Soeben ist im hier+jetzt-Verlag André Holensteins, Patrick Kurys und Kristina Schulzes umfassendes Buch zur Schweizer Migrationsgeschichte erschienen:
Migration ist eine historische Normalität. Schon die frühen Besiedlungen der…
Jessica Berry (Universität Zürich) hat Adrian Gerbers Buch Zwischen Propaganda und Unterhaltung. Das Kino in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs rezensiert.
Die Rezension ist frei und online zugänglich auf HSozKult und…
Le nouveau Volume der Documents Diplomatiques Suisses est là!
Le volume 26 (1973–1975) documente la place croissante prise par les solutions multilatérales dans les relations extérieures suisses: les conséquences de la crise…
Eine der wertvollsten Sammlungen von Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit – die Bibliotheca Palatina – ist nach jahrhundertelanger „Trennung“ virtuell wiedervereint worden. Die Universitätsbibliothek Heidelberg…
Herbert Bruderers Buch wurde in zwei Bänden neu aufgelegt.
Das Buch „Meilensteine der Rechentechnik" liegt in der 2., völlig neu bearbeiteten und stark erweiterten Auflage vor. Die beiden Bände, die im Ganzen rund 1600 Seiten…
Niels Rebetez, (Université de Fribourg) a rendu compte de l'ouvrage de Carole Villiger, Usages de la violence en politique (1950–2000).
Le compte rendu est librement accessible sur la base des comptes rendus infoclio.ch ainsi…
Le Editionsprojekt Köngsfelden (Universität Zürich) organise en coopération avec les Bibliothèques et archives d'Argovie et infoclio.ch le colloque
Patrimoine numérique: accès, mise en réseau et présentation
(Zürich &…
Am 16. März 2018 öffnen 40 Berner Museen und Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 Uhr bis 2 Uhr morgens zur diesjährigen Museumsnacht.
Erstmalig beteiligen sich auch die Akademien der Wissenschaften der Schweiz als Gast.
Unter…
Seit 6 Jahren wird bei de.hypotheses gebloggt: Autorinnen und Autoren publizieren wissenschaftliche Texte, testen Thesen, erstellen Linksammlungen, teilen Archivmaterial oder kommentieren das Zeitgeschehen. Damit bei der Fülle…
Jacob Burckhardt, Begründer der Kulturgeschichte, wurde vor 200 Jahren in Basel geboren. Der Verein "Burckhardt 1818-2018" initiiert und koordiniert aus diesem Anlass unterschiedliche kulturelle und wissenschaftliche…