À la une

Nun steht auch den deutschsprachigen Bloggerinnen und Bloggern ein wissenschaftliches Portal zur Verfügung: de.hypotheses.org geht anfangs 2012 offiziell online, eine Beta-Version ist aber bereits jetzt verfügbar! de.…
/
Am 18. und 19. November 2011 fand am Center for Global Studies der Universität Bern die internationale Tagung "The Role of Experts in Dealing with the Past" statt. Der Tagungsbericht von Elife Biçer-Deveci und Edith…
/
In den vergangenen Wochen wurde die temporäre Website des Projekts „Informationskompetenz an Schweizer Hochschulen“ durch ein Webportal abgelöst. Das Portal richtet sich an alle Personen der Schweizer Hochschulen, die sich mit…
/
Barrikadenbau an der Greifengasse Ter.Füs.Kp.II/127, September 1939(c) StABS, AL 31, 9-1 (Quelle: Staatsarchiv Basel) Wie Basel zu Beginn des Zweiten Weltkriegs aussah, dokumentiert eine Bildsammlung im Staatsarchiv. Ab sofort…
/
Désormais, les documents Dodis portent des codes QR. Les appareils-photo intégrés dans les téléphones mobiles ou les ordinateurs sont capables de lire et d'identifier les codes à partir des documents et renvoient directement à…
/
In einem gemeinsam von Evangelisch-reformierter Landeskirche und Staatsarchiv getragenen Projekt werden die Protokolle des sogenannten Stillstands, einem Vorläufergremium der heutigen Kirchenpflegen, online zugänglich gemacht.…
/
Das Forum Ostmittel- und Südosteuropa (FOSE) organisiert am 3. März 2012 am Historischen Seminar der Universität Zürich das 14. Arbeitstreffen zum Thema Gesundheit, Krankheit und Fürsorge in Osteuropa. Vorschläge für ein…
/
Sessions reports and documentation of the THATCamp Switzerland are online ! On the THATCamp Website you can browse: • Session-Reports • Videos (interviews and a bootcamp tour) • Blogposts (collection of external blog…
/
Nouveau compte rendu: Conférence de George Steiner sur l'Avenir du livre tenue à Genève le 15 novembre 2011 à l'occasion des 40 ans de la Fondation Martin Bodmer. Compte rendu par Dr. Radu Suciu. - Lire le compte rendu -…
/
Suite à une fructueuse collaboration, toutes les archives de l’administration bernoise du Pays de Vaud entre 1536 et 1798 et qui se trouvent actuellement soit aux Archives cantonales vaudoises, soit aux Archives de l’Etat de…
/