Das zweite Heft 2018 der Schweizerischen Zeitschrift für Geschichte ist erschienen.
Darin zu finden ist ein thematisches Dossier zum Thema "Geschichte der administrativen Versorgung" mit folgenden Artikeln:
• Alix Heiniger: La valeur du travail en internement administratif dans les Établissements pénitentiaires de Bellechasse
• Kevin Heiniger: Anstaltspraxis und Psychiatrie. Medikalisierungsprozesse im Massnahmenvollzug Deutschschweizer Erziehungsinstitutionen (1930–1960)
• Matthieu Lavoyer: Colosse aux pieds d’argile? L’internement administratif pour «inconduite» dans le Canton de Neuchâtel (1939–1963): modalités d'un processus d’exclusion et sa contestation
Im Weiteren beinhaltet die Ausgabe folgende Artikel:
• Thomas Maissen: Seit wann ist die Schweiz «neutral seit Marignano»? Zu den Wurzeln eines nationalpädagogischen Topos
• Fulgence Delleaux: De la paille à la grappe. Mesurer le progrès agricole d’un domaine genevois au XVIIe siècle
• Felix Frey: Arktische Kohle. Das sowjetische Engagement auf Spitzbergen, 1928–1949
• Christophe Farquet: Les banques suisses et la libération financière. Essor et protection du marché de l`évasion fiscale, 1958–1963
SZG/RSH/RSS 68, 2018, No. 2
