Colloque
Referate und Diskussion
15.00-15.10 Franziska Metzger: Einführung
15.10-15.45 Christine Hintermann (Wien): „Hat (nichts) mit mir zu tun …“: Über die Notwendigkeit der Sichtbarmachung von Migrationsgeschichte/n im Schulbuch
15.45-16.20 Simone Parise (Luzern): Migration, Seelenheil und Identitätsbewahrung: Katholische Kirche und italienische Auswanderung 1840-1940
Pause
16.30-17.05 Amir Dziri (Fribourg): «An Meine gläubigen Diener: Meine Erde ist weit»: Figurationen von Raum, Zeit und Flucht in der religiösen Ideengeschichte des Islams und in gegenwärtiger Herausforderung
17.05-17.40 Martina Kamm (Zürich): Kein Kinderspiel. Auswirkungen von Krieg, Flucht und Verfolgung auf die zweite Generation von Flüchtlingen in der Schweiz. Ein interaktives Projekt mit Schüler/-innen, Fachleuten und Flüchtlingen
17.40-18.00 Abschliessende Diskussionsrunde
Die Referentinnen und Referenten:
• Dr. Christine Hintermann, Leiterin Fachdidatikzentrum Geographie und Wirtschaftskunde, Universität Wien
• Simone Parise MTh, Doktorand, Wissenschaftlicher Assistent und Doktorand im Fachbereich Kirchengeschichte, Universität Luzern
• Prof. Dr. Amir Dziri, Professor für Islamische Studien, Schweizerisches Zentrum für Islam und Gesellschaft, Universität Fribourg
• ic.rer.soc. Martina Kamm, Soziologin und Germanistin, Leiterin der interdisziplinären Plattform Face Migration, Zürich
PH Luzern – Pädagogische Hochschule Luzern
Prof. Dr. Franziska Metzger
Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen
Frohburgstrasse 3 – Postfach 3668 – 6002 Luzern
ige@phlu.ch – www.phlu.ch
Organisé par
Prof. Dr. Franziska Metzger, PH Luzern
Lieu de l'événement
Institut für Geschichtsdidaktik und Erinnerungskulturen
Frohburgstrasse 3
6002
Luzern
Informations supplémentaires sur l'événement
Coûts de participation
CHF 0.00