Memobase – Audiovisuelle Quellen nutzen: Einführung in die Profi-Recherche

26. avril 2022 - 13:30 - 14:30
Workshop
Das attraktive, mehrsprachige Portal zum audiovisuellen Erbe der Schweiz ermöglicht mit modernster Technologie eine medienübergreifende Entdeckungsreise in frühere Bild- und Tonwelten. Das Portal bietet ab sofort für Forschung und Bildung sowie für die interessierte Öffentlichkeit einen zentralen Zugang zu bedeutenden audiovisuellen Quellen der Schweiz. Über 80 Gedächtnisinstitutionen (Archive, Museen und Bibliotheken) aus der ganzen Schweiz sind bereits Partner der Memobase und präsentieren auf dem Portal ihre Ton- und Bildbestände, die weitgehend mit der Unterstützung von Memoriav erhalten und digitalisiert wurden. Ziel ist es, weitere Bestände und Institutionen zu gewinnen, damit das vielfach noch unerforschte audiovisuelle Erbe der Schweiz über Memobase gezielter im In- und Ausland (z.B. Europeana) vermittelt wird. Memoriav arbeitet in diesem Rahmen auch eng mit der SRG zusammen, um das wertvolle Radio- und TV-Erbe der SRG Unternehmenseinheiten noch vermehrt in die Memobase einzubinden. Um den Austausch rund um das audiovisuelle Erbe zu fördern, bietet Memoriav das InteraktivCafe@Memoriav an. Es findet virtuell statt und dauert rund eine Stunde. In einem informellen Rahmen werden ausgewählte Themen zur Erhaltung und Vermittlung von audiovisuellen Kulturgütern (Foto, Ton, Film und Video) angeboten, die es den Teilnehmenden ermöglichen Erfahrungen und Wissen auszutauschen. Die Teilnahme ist gratis. https://memobase.ch
Organisé par
Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW), Memoriav

Lieu de l'événement

Virtuell via Zoom
Langues de l'évènement
Allemand

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 0.00
kostenlos

Inscription

Inscription via la personne de contact
Délai d'inscription