Cours magistral
Referentin: Annette Kniep
Nach der Reformation entscheidet nicht die persönliche Überzeugung über den "richtigen" Glauben, sondern die Regierung, in Bern also der Rat. Während die Anhänger der Täufer brutal verfolgt werden, nimmt Bern fliehende Hugenotten aus Frankreich in grosser Zahl auf. Anhand von Hugenotten und Täufern wird beispielhaft gezeigt, wie mit religiösen Gruppierungen in der Frühen Neuzeit umgegangen wurde und dass der Glaube dabei oft nur eine untergeordnete Rolle spielte.
Vortrag an der Volkshochschule Bern | Universität Hauptgebäude, Zi 206
Organisé par
Bernisches Historischen Museum, Volkshochschule Bern
Lieu de l'événement
Universität Hauptgebäude
Hochschulstrasse 4
3012
Bern
Informations supplémentaires sur l'événement
Coûts de participation
CHF 28.00
Im Ticket inbegriffen ist der Eintritt in die Ausstellung «Homo migrans. Zwei Millionen Jahre unterwegs», dazu bitte die Kursbestätigung an der Kasse vorweisen.
Inscription
Inscription en ligne
