History Talks: Verbrechen und Strafe – eine lange Geschichte

25. août 2025 - 18:30 - 20:00
Table ronde

mit Manuel Bauer und Joachim Eibach

Die Welt war wohl nie ein heiler Ort: Schon aus der Zeit der frühesten Zivilisationen sind Delikte wie Mord oder Diebstahl bekannt. Auch die Literatur griff solche Untaten bereits in der Antike auf. Gehört das Verbrechen also einfach zum Menschsein? So einfach ist die Sache nicht, das zeigt die Geschichte der Kriminalität: Die Taten, die begangen und geahndet werden, variieren je nach Zeit und Gesellschaft. Eigentumsdelikte zum Beispiel, die heute in der Kriminalstatistik dominieren, landeten bis ins 18. Jahrhundert nur selten vor Gericht.

Was steckt hinter solchen Entwicklungen, und was ist aus der Vergangenheit für den heutigen Umgang mit Kriminalität zu lernen? «NZZ Geschichte» spricht mit dem Kriminalitäts- und Strafrechtshistoriker Joachim Eibach und dem Literaturwissenschafter Manuel Bauer darüber, was Verbrechen über die Normen einer Gesellschaft aussagen – und wieso sie mit den Krimis jene Bücher prägen, die viele Menschen am liebsten lesen.

Darüber diskutieren Manuel Bauer, Literaturwissenschafter und Joachim Eibach, Historiker. Moderation: Claudia Mäder, Leiterin von "NZZ Geschichte"

Der Anlass findet in Zusammenarbeit mit "NZZ Geschichte" statt. 

Weitere Informationen: Mehr Informationen zu History Talks

Organisé par
Landesmuseum Zürich

Lieu de l'événement

Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8001 
Zürich

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 20.00

Inscription

Inscription en ligne