Generationenspiel «Zeitmaschine bauen!»

Oral-History-Schulprojekt
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erinnern sich und zeigen Fotos von früher, Schülerinnen und Schüler drehen daraus Kurzfilme. Auf Zeitmaschine.TV sind Hunderte dieser Kurzfilme zur Zeit zwischen 1929 bis 1999 verfügbar.
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erinnern sich und zeigen Fotos von früher, Schülerinnen und Schüler drehen daraus Kurzfilme. Auf Zeitmaschine.TV sind Hunderte dieser Kurzfilme zur Zeit zwischen 1929 bis 1999 verfügbar. «Zeitmaschine bauen» ist ein Oral-History-Schulprojekt: Schülerinnen und Schüler produzieren und veröffentlichen Oral History Kurzfilme. Zu Zweit suchen und besuchen sie Zeitzeugen und erfassen deren Erzählungen als Tonspur. Zusammen mit Bildquellen der Zeitzeugen und mit der projekteigenen Smartphone-App «Z-moviemaker» verarbeiten sie diese zu 1 bis 3 Minuten kurzen Film-Clips. Diese veröffentlichen sie auf Projektseiten und auf Zeitmaschine.TV. Abgerundet wird das Projekt durch öffentliche Clip-Shows und eine breite Medienarbeit. Projektträger ist der gemeinnützige Verein Zeitmaschine.TV, angeführt vom Initianten und Historiker Christian Lüthi. Das Projekt richtet sich an Schulklassen der Stufen Sek 1 und Sek 2.
Sort Order
39.00
Herausgegeben von
Verein Zeitmaschine.TV
Kategorie
Website, Crowdsourcing project