geliebt - gehasst - erfunden. Lebendige Traditionen im Kanton Schaffhausen

26. février 2015 - 29. novembre 2015
Exposition
Das Museum zu Allerheiligen bemüht sich, nicht nur materielle, sondern auch immaterielle Zeugnisse von Menschen und ihrer Umwelt zu sammeln, zu erforschen und auszustellen. So gehören sowohl Feste als auch Handwerkskünste oder der Umgang mit der Natur zum kulturellen Erbe unserer Gesellschaft. In der Kabinettausstellung werden fünf solcher Praktiken aus dem Kanton Schaffhausen präsentiert. Es sind lebendige Traditionen, die in Zusammenhang mit dem Munot, dem Weidlingsfahren, den Rheinfallbeleuchtungen, den Winzerfesten und den Bauerngärten stehen. Der Blick auf dieses gelebte Kulturgut soll zu einer öffentlichen Auseinandersetzung über die Bedeutung identitätsstiftender Ausdrucksformen anregen. Mehr Informationen zum immateriellen Kulturerbe der Schweiz sowie zu den lebendigen Traditionen im Kanton Schaffhausen finden Sie in Wort, Bild und Ton hier.
Organisé par
Museum zu Allerheiligen

Lieu de l'événement

Museum zu Allerheiligen
Klosterstrasse 16
8200 
Schaffhausen
Langues de l'évènement
Allemand

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 0.00