Ein Blick gen Osten: Der Zweite Weltkrieg und die Sowjetunion

14. janvier 2021 - 18:30 - 19:45
Cours magistral
Vortrag von Julia Richers, Historikerin, Universität Bern Die Zeit der NS-Herrschaft 1933 bis 1945 und der Zweite Weltkrieg ab 1939 prägten das Leben in der Region Basel massgeblich. Aufgrund der geografischen und sprachlichen Nähe bestanden zahlreiche Verbindungen ins Nachbarland, wie die wirtschaftlichen Beziehungen der beiden Länder zeigen. Das menschenverachtende NS-Regime vertrieb und verfolgte Millionen von Menschen. Bei ihrem Versuch, sich in die Schweiz zu retten, waren Schutzsuchende mit der restriktiven und judenfeindlichen Flüchtlingspolitik unseres Landes konfrontiert. Die in Basel ansässige jüdische Gemeinschaft kämpfte gegen Antisemitismus und musste sich um die jüdischen Flüchtlinge kümmern. Während des Zweiten Weltkriegs lebte die Basler Bevölkerung zwischen Alltag und Ausnahmezustand. Die Vortragsreihe beleuchtet einige Aspekte dieser Jahre anlässlich der Ausstellung «Grenzfälle – Basel 1933–1945» des Historischen Museums Basel. Dieser Kurs wird auch als Online-Livestream per Zoom angeboten: Zum Online-Kurs
Organisé par
Volkshochschule beider Basel in Zusammenarbeit mit dem Historischen Museum Basel

Lieu de l'événement

Online-Veranstaltung
Petersplatz 1
4051 
Basel

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 126.00

Inscription

Inscription en ligne
Délai d'inscription