Base éditions de sources
Cette base de données recense les projets d’éditions de sources historiques en cours en Suisse. Elle est issue d’un sondage réalisé en 2014, et actualisé en 2019, en partenariat avec le Département «Recherche fondamentale» de la Société suisse d'histoire, dans les trois langues officielles. Les institutions contactées furent notamment les archives et les bibliothèques, les instituts universitaires suisses dans les domaines de l’histoire, de l’histoire du droit, des lettres allemandes, des lettres romanes et du latin médiéval, d’autres associations d’histoire, au nivau local et régional, des éditeurs et des personnes privées. Elle n’a pas prétention à l’exhaustivité. Si vous désirez compléter une notice, merci de nous contacter. Les données seront régulièrement actualisées.
Langue
Région
- (-) Histoire de la Suisse (26)
- Région frontalière Suisse - Allemagne (8)
- Région frontalière Suisse - Autriche (5)
- Région frontalière Suisse - Italie (5)
- Région frontalière Suisse - Liechtenstein (5)
- Région frontalière Suisse - France (3)
- Histoire de l'Europe (2)
- International (Afrique, Amérique, Asie, Europe) (2)
- Histoire de l'Amérique (1)
Classement thématique
Type de l'édition
Format de publication
Critères de sélection
Index existants
Pagination
Institution | Titre | Période chronologique |
---|---|---|
Staatsarchiv des Kantons Zürich; Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Stadt und des Territorialstaats Zürich II (1460 bis Reformation) | 1460 - 1530 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich; Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Gedruckte Mandate für Stadt und/oder Landschaft Zürich | 1400 - 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen von Bischofszell | 1200 - 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Kantons Thurgau: Landeshoheit | 1406 - 1799 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Goms | 1225 - 1798 |
Departement für Christkatholische Theologie an der Universität Bern | Die Korrespondenz zwischen Eduard Herzog (1841-1924) und Joseph Hubert Reinkens (1821-1896) | 1876 - 1896 |
Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen | Missiven | 1400 - 1700 |
Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St.Gallen | Chartularium Sangallense III - XIII | 1000 - 1411 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich; Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Stadt Winterthur I (Anfänge bis 16. Jahrhundert) | 1000 - 1550 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich; Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Obervogteien um die Stadt Zürich | 1000 - 1798 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich, Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Landvogtei Greifensee | 1000 - 1798 |
Staatsarchiv des Kantons Zürich | Transkription und Digitalisierung von Kantonsratsprotokollen und Regierungsratsbeschlüssen des Kantons Zürich seit 1803 | 1803 - 1995 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Herrschaften Werdenberg, Sax-Forsteegg und Gams | 1200 - 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Rheintals | 891 - 1798 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen online | 501 - 1882 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Digitalisierte Edition des ältesten Appenzeller Landbuchs (SSRQ AR/AI 1, Nr. 1) | 1409 - 1540 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen des Entlebuchs I | 1358 - 1600 |
Rechtsquellenstiftung des Schweizerischen Juristenvereins | Die Rechtsquellen der Stadt Luzern | 1546 - 1798 |
Staatsarchiv Graubünden | Bündner Urkundenbuch (neue Edition) | 1200 - 1400 |
Staatsarchiv Schwyz | Erstes Säckelmeisterbuch des Standes Schwyz (1554-1579) | 1554 - 1579 |
Pagination
Ajouter / corriger son projet d'édition
Vous souhaitez apporter un changement à votre projet d'édition (p. ex. changement du statut du projet) ou en ajouter un nouveau ? Adressez-vous à
jan.baumann@infoclio.ch