Digitale Geschichte - von den Daten zum Storytelling

31. mai 2023 - 18:00 - 19:15
Cours magistral

Themenabend mit Prof. Dr. Lucas Burkart

Die Verfügbarkeit von Quellenbeständen als digitale Daten eröffnet den Geistes- und Kulturwissenschaften neue Möglichkeiten der Auswertung und Analyse. Zugleich erfordert diese (nicht mehr ganz so neue) Situation zusätzliche Kompetenzen, damit der Einbezug von Daten und die Nutzung digitaler Technologien nicht nur einem zeitgemässen Modus entsprechen, sondern tatsächlich einen Mehrwert für Forschung, Lehre und Vermittlung darstellen.

Anhand eines ausgewählten Fallbeispiels präsentiert der Vortrag, wie der Dialog zwischen Geschichte der Frühen Neuzeit und digitalen Technologien mit Gewinn geführt werden kann. Von der Warte eines Historikers kristallisiert sich die allgemeine Herausforderung in der Frage, wie lässt sich Geschichte auf der Grundlage von Quellen und Daten sowie mit digitalen Tools erzählen und schreiben? Wie kann digitales Storytelling in den Geschichtswissenschaften aussehen? Schliesslich, wie muss sich auch die Technologie entwickeln, damit sie für eine heutige Historiographie attraktiv wird?

Treffpunkt: 18.00 Uhr, UB Hauptbibliothek, Vortragssaal (1. Stock)
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich


Organisé par
Universitätsbibliothek Basel

Lieu de l'événement

UB Hauptbibliothek
Schönbeinstrasse 18-20
4056 
Basel
Langues de l'évènement
Allemand

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

Eintritt frei
CHF 0.00

Inscription

Aucune inscription n'est nécessaire