Cours magistral
10.11.2016 / 19:00 - 22:00 Uhr
Rudolf Velhagen, Leiter Historische Sammlung Museum Aargau spricht mit dem Kulturpublizist Roy Oppenheim über die Bedeutung und die Rolle des Judentums im Kanton Aargau.
Die komplexe und häufig dramatische Geschichte der Juden in der Schweiz ist geprägt von Integrationsversuchen und Kulturkonflikten. Der Kanton Aargau ist damit besonders eng verbunden.
Ein Objekt, das die schweizerisch-jüdische Erfahrung beispielhaft darstellt, ist die Erkennungsmarke für Kleinkinder, die 1943 für den dreijährigen Roy Oppenheim ausgestellt wurde. Sie ruft in ihm heute schaurige Emotionen hervor. Ab dem Sommer 1943 war die Schweiz von der deutschen Wehrmacht umzingelt, täglich wurde ein Angriff befürchtet. Zugleich war man sich bewusst, was ein Einmarsch der Deutschen für die Schweizer Juden bedeuten würde.
Organisé par
Museum Aargau
Lieu de l'événement
Landvogteischloss des Historischen Museums Baden
Wettingerstrasse 2
5400
Baden
Kontakt
Langues de l'évènement
Allemand
Informations supplémentaires sur l'événement
Coûts de participation
CHF 20.00
Berufslernende/Studierende Fr. 15.–
Inscription
Inscription via la personne de contact