Vernissage
Das Kriegsende 1918 markierte für das Kloster Muri-Gries den Beginn eines über zehn Jahre andauernden Transformationsprozesses. Staatliche Macht- und Interessenpolitik Italiens wirkten sich auf das Kloster aus und schufen Realitäten, die in dieser Studie aus makrogeschichtlicher wie auch alltagshistorischer Perspektive betrachtet werden.
Die Vernissage dieser Publikation – eine von drei Neuerscheinungen in den beiden Publikationsreihen MURENSER MONOGRAPHIEN und MURENSIA
Programm
- Begrüssung durch den Präsidenten des Stiftungsrats, Beda Szukics, Abt von Muri-Gries
- Beitrag von Annina Sandmeier-Walt
- Die Neuerscheinung in der Reihe MURENSIA (Urs Amacher)
- Die beiden neuen Publikationen der Reihe MURENSER MONOGRAPHIEN (Markus Ries, Universität Luzern)
Organisé par
Chronos Verlag
Lieu de l'événement
Restaurant «benedikt»
Nordklosterrain 1
5630
Muri
Kontakt
Langues de l'évènement
Allemand
Informations supplémentaires sur l'événement
Coûts de participation
CHF 0.00
Inscription
Inscription via la personne de contact
Délai d'inscription
