Buchvernissage: «Kühlewil 1892–2017. Die Geschichte einer sozialen Institution der Stadt Bern»

5. mai 2017 - 02:00
Vernissage
Samstag, 20. Mai, 13.30 Uhr Buchvernissage und HVBE-Frühlingsausflug: «Kühlewil 1892–2017. Die Geschichte einer sozialen Institution der Stadt Bern» Anna Bähler: Kühlewil 1892-2017, Die Geschichte einer sozialen Institution der Stadt Bern, Baden 2017. Im Sommer 1892 eröffnete die Stadt Bern die städtische Armenanstalt auf dem Landgut Kühlewil, knapp zehn Kilometer von Bern entfernt auf dem Längenberg. Anlässlich des 125-Jahr-Jubiläums zeichnet die Autorin die Geschichte dieser traditionsreichen Institution nach – von der städtischen Armenanstalt über die Fürsorgeanstalt bis zum heutigen Alters- und Pflegeheim Kühlewil. Die Entwicklung des Heims ist eng verbunden mit der Geschichte der Armut und der sozialen Fürsorge in der Stadt Bern. Der eindrückliche Blick zurück belegt den enormen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Wandel der letzten Jahrzehnte und zeigt, welche Herausforderungen die Institution zu bewältigen hatte. Als Verpflichtung weist er in die Zukunft: Auch die heutige Zeit stellt spezifische Anforderungen an den Umgang mit und die Unterstützung von älteren und pflegebedürftigen Menschen. Anna Bähler, in Thun geboren, hat an der Universität Bern Geschichte studiert. Heute lebt sie in Bern. Sie forscht und arbeitet vor allem zu technik- und sozialgeschichtlichen Themen sowie zu Aspekten der Stadtgeschichte von Thun und Bern. Weitere Informationen beim Verlag HIER UND JETZT
Organisé par
Historischer Verein des Kantons Bern

Lieu de l'événement

Alters- und Pflegeheim Kühlewi
Kühlewilstrasse 2
3086 
Englisberg

Kontakt

Langues de l'évènement
Allemand

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 0.00

Inscription

Inscription via la personne de contact
Délai d'inscription