Cours magistral
Referenten: Christian Ruch, Michael Kasper
Vor zwei Jahren waren es die Hungerjahre, im aktuellen AIGMA Tagungsband stehen die grenzüberschreitenden Wirtschaftsbeziehungen, Arbeitsmigration und Schmuggel im Zentrum. AIGMA steht für Arbeitskreis für interregionale Geschichte des mittleren Alpenraums und verbindet die Kantone Graubünden und St. Gallen mit Liechtenstein und Voralberg – die Bündner Sicht bringen das Institut für Kulturforschung Graubünden und die Historische Gesellschaft Graubünden ein.
Wie die Grenze Geschichte, Alltag und Gesellschaft prägt, ist denn auch Thema in den Referaten von Christian Ruch und Michael Kasper, die mit «“Zwischen Stühle und Bänke geraten“ – Samnaun zwischen 1938 und 1945» beziehungsweise «Illegale Grenzübertritte im Gebirge. Flucht und Schmuggel zwischen Vorarlberg und Graubünden vom 18. bis ins 20. Jahrhundert» zwei spannende Sichtweisen entwickeln.
Nicole Stadelmann, Martina Sochin D’Elia, Peter Melichar (Hrsg.):Hüben & Drüben.
Grenzüberschreitende Wirtschaft im mittleren Alpenraum. Schriftenreihe des Arbeitskreises für interregionale Geschichte des mittleren Alpenraumes Band 5, vorarlberg museum Schriften 48, 2020
Organisé par
Kulturforschung Graubünden, Historische Gesellschaft Graubünden
Lieu de l'événement
Hotel Stern, Tempelsaal
Reichsgasse 11
7000
Chur
Coûts de participation
CHF 0.00
