Agitation im Rotationsdruck. Soziale, mediale und materielle Infrastrukturen der Neuen Linken in Zürich von 1968 bis 1973

Nom de l'auteur
Maja
Škrkić
Type de travail
Mémoire de master
Statut
abgeschlossen/terminé
Nom du professeur
Prof.
Philipp
Sarasin
Institution
Neuzeit
Lieu
Zürich
Année
2017/2018
Abstract
Die Masterarbeit untersucht wichtige Infrastrukturen der Neuen Linken in Zürich zwischen 1968 und 1973. Dazu werden Flugblätter, Zeitschriften, interne Protokolle und Polizeiberichte analysiert, die von der Protestgruppe Fortschrittliche Arbeiter, Schüler und Studenten (FASS), deren Publikationsorgan Agitation oder der selbstverwaltenden Druckerei Ropress handeln oder von diesen herausgegeben wurden. In dieser Analyse wird die Neue Linke als Konsumenten oder Produzenten einer linken Öffentlichkeit charakterisiert, in welcher die bürgerliche Lebensweise kritisiert wird. Diese Öffentlichkeit wird durch eine Alternativpresse angetrieben, die Presseerzeugnissen schreibt und druckt. Die Alternativpresse verändert und verstetigt sich im Verlauf des Untersuchungszeitraums und Infrastrukturen bilden sich aus. Unter Infrastruktur wird ein System dauerhafter gegenseitiger Erwartungen verstanden, das öffentlich anerkannt und wirksam wird. Die Entstehung solcher Infrastrukturen wird in drei Schritten beschrieben. (1) 1968 beschlagnahmt die Polizei wegen des fehlenden Druckvermerks Flugblätter, die für einen öffentlichen Protest werben. Dieser Moment markiert die Geburtstunde der linken Jugendorganisation FASS. (2) Das FASS steht massgeblich hinter dem “Aktionskomitee für ein autonomes Jugendzentrum”, das während des “Globuskrawalls” als Wortführer der Jugendbewegung agierte, und in der Folge die Aktionszeitschrift Agitation gründete. (3) Die Redaktion der Agitation hat aus ideologischen und finanziellen Gründen Schwierigkeiten, eine Druckerei für ihre Zeitschrift zu finden und beginnt selbst zu drucken. Ab diesem Zeitpunkt wird Ropress zu einer zentralen Infrastruktur der Neuen Linken in Zürich. Schlüsselwörter: Neue Linke, Zürich, FASS, Agitation, Ropress, 1968 ------------------------------------------------------------------- The master thesis examines important infrastructures of the New Left in Zurich between 1968 and 1973 by analysing leaflets, journals, internal minutes and police reports published by the protest group Fortschrittliche Arbeiter, Schüler und Studenten (FASS), its publication organ Agitation or the self-governing printing house Ropress. In this analysis, the New Left is characterised as a consumer or producer of a left-wing public in which the bourgeois way of life is criticised. This public is driven by an alternative press that writes and prints press products. The alternative press changes and stabilises over the course of the investigation period and infrastructures are formed. Infrastructure is a system of lasting mutual expectations that is publicly recognised and effective. The development of such infrastructures is described in three steps. (1) In 1968, the police confiscated leaflets promoting a public protest in the absence of a printing notice. This moment marks the birth of the left-wing youth organisation FASS. (2) The FASS are decisively behind the “Action Committee for an autonomous youth centre”, which acted as spokesman for the youth movement during the “Globus riot” and subsequently founded the action magazine Agitation. (3) For ideological and financial reasons, the editors of Agitation have difficulty in finding a printer for their magazine and are starting to print themselves. From this point on, Ropress will become a central infrastructure of the New Left in Zurich. Keywords: New Left, Zurich, FASS, Agitation, Ropress, 1968

Accès au document

Bibliothèque

Les travaux académiques sont déposés à la bibliothèque de l'université concernée. Cherchez le travail dans le catalogue collectif des bibliothèques suisses