Am 20. November feiert die Cinémathèque suisse die zweite Ausgabe ihrer neuen Online-Zeitschrift Repérages. In diesem Rahmen wird am Filmpodium Zürich um 20:45 ein Kurzfilmprogramm mit vier restaurierten Filmen zu den Themen Stadtentwicklung, Mobilität und Wohnen gezeigt. Mit einer Einführung von Jacqueline Maurer, Kunst- und Filmwissenschaftlerin mit Schwerpunkt Film-, Architektur- und Städtebauforschung.
Die zweite Ausgabe von Repérages, der neuen Onlinezeitschrift der Cinémathèque suisse, widmet sich ganz und gar Zürich. Repérages 02 versammelt zwölf Beiträge zu ausgewählten Themen aus dem Projekt Gebrauchsfilm Zürich: Stadt-, Land-, Filmgeschichten, herausgegeben von Stefan Länzlinger, Seraina Winzeler und Yvonne Zimmermann dass im Rahmen eines mehrjährigen Digitalisierungs- und Vermittlungsprojekts der Cinémathèque suisse zu Auftrags- und politischen Kurzfilmen Zürichs im 20. Jahrhundert entstand. Parallel dazu werden in der in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Sozialarchiv realisierten virtuellen Ausstellung Zürich – Stadt des Kapitals auf Home Filme zugänglich gemacht. Beide Publikationen sind ab dem 19. November online.
Das Kurzfilmprogramm präsentiert vier restaurierte Filme zu den Themen Stadtentwicklung, Mobilität und Wohnen. Die beschleunigten Bilder in der kurzen Wochenschau Zürich. Tempo, tempo!... Zeit ist Geld symbolisieren die Dynamik und den Rhythmus der wachsenden Stadt in den 1920er Jahren. Der experimentelle Tourismusfilm ...via Zürich (1967) von Alexander J. Seiler, Rob Gnant und June Kovach ist eine Auftragsarbeit, deren formale Gestaltung die ökonomisch geprägte Darstellung der Stadt ironisiert und von der Ambivalenz gegenüber der Auftragsfilmproduktion in jener Zeit zeugt. Beton-Fluss von Hans- Ulrich Schlumpf prangert 1974 das später gescheiterte Bauprojekt Expresstrassen-Y an. Mit Zur Wohnungsfrage 1972 (1972) analysieren Nina und Hans Stürm den Wohnungsbau als Ware im kapitalistischen System.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Filmpodium Zürich und dem Schweizerischen Sozialarchiv.
Informations supplémentaires sur l'événement
Coûts de participation
...via Zürich (1967) von Alexander J. Seiler, Rob Gnant, June Kovach