Vortrag von Dr. Andreas Petersen
Deutschland und Österreich wurden 1945 in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Entnazifizierung, Reparationen, der Umgang mit Kriegsgefangenen, Mediengründungen und Aufbau der politischen Systeme unterschieden sich teils fundamental. Hintergrund war der beginnende Kalte Krieg, der zur Teilung Deutschlands führte. Die BRD ging als marktwirtschaftlich-demokratische Gesellschaft und Nato-Mitglied aus der Übergangszeit hervor, Österreich nach zehnjähriger Besatzungszeit als politisch neutraler Staat, die DDR als zweite deutschen Diktatur.
Andreas Petersen ist Autor und Leiter der Geschichtsagentur zeit&zeugen. Nach seinem Studium der Allgemeinen und Osteuropäischen Geschichte an der Universität Zürich wurde er Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin. Er ist Dozent für Zeitgeschichte an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Sein Buch «Die Nathansons. Suse, Hans, Cläre und ihr Jahrhundert» erscheint 2025 im Arco Verlag.
Dieser Kurs ist Teil von "Aus der Diktatur in die Demokratie"
Hinweis: Sie entscheiden spontan, ob Sie dieses Referat im Hörsaal oder via Zoom verfolgen wollen.