Briefe des Zürcher Musikverlegers, Komponisten und Musikpädagogen Hans Georg Nägeli (1773–1836) und Korrespondenzen des Kunsthistorikers Johann Rudolf Rahn (1841-1912) – die Zentralbibliothek Zürich (ZB) lädt Citizen Scientists ein, an der Transkription dieser Quellen mitzumachen.
«Freut Euch des Lebens» – Nägeli transkribieren
Jeden Mittwoch schaltet die ZB fünf neue Briefe von Hans Georg Nägeli und seinem Sohn Hermann frei. Insgesamt sollen so 100 Briefe transkribiert werden. Mit den Transkriptionen werden die Ground Truth für Handwritten Text Recognition erarbeitet.
«Heute komme ich mit mehreren Anliegen» – Rahn transkribieren
In einem weiteren Croudsourcing-Projekt will die ZB die 19 Kopierbücher der Korrespondenz von Johann Rudolf Rahn (1841-1912), die rund 10’000 Seiten umfassen, transkribieren. Als Auftaktveranstaltung findet am 7. Mai findet ein Transkriptionsworkshop statt.
Gesehen auf digithek blog, dem Weblog zur Digithek, der Recherchierwebseite für Mittel- und Berufsfachschulen der Schweiz.
