Raum und Affekt. Einführung ins Text Mining literarischer Texte (Summer School)

Archived Veranstaltung
-
Séminaire
Distant Reading und Text Mining sind als Verfahren der Digital Humanities inzwischen in aller Munde – und doch gehören sie für viele noch längst nicht zum geisteswissenschaftlichen Kernbereich. Zu voraussetzungsreich, zu viel Aufwand für zu wenig Ertrag, unterkomplex: das sind die gängigsten Vorurteile. Und doch hat die Literaturwissenschaft immer auch von der produktiven Irritation gelebt, von Möglichkeiten, den eigenen Gegenstand neu zu perspektivieren, gängige Annahmen zu hinterfragen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Aus der digitalen Werkstatt. Zu Theorie und Praxis der Digitalisierung» soll LiteraturwissenschaftlerInnen die Möglichkeit gegeben werden, dem vermeintlichen Paradigmenwechsel selbst auf den Zahn zu fühlen und in einen anregenden, textorientierten Diskurs zwischen Hermeneutik und Algorithmik, Close und Distant Reading einzutreten. An zwei Tagen wird in der Zentralbibliothek Zürich im Rahmen einer Summer School das Text Mining als eines der aktuell bedeutsamsten Analyseverfahren ausprobiert und diskutiert. TeilnehmerInnen, die hier auch absolute beginners sein dürfen, sind eingeladen, in einer Workshopatmosphäre digitale Verfahren probeweise anzuwenden und Analysen am Objekt, unterstützt von Tutorenteams, selbst durchzuführen. Die Summer School wird geplant und durchgeführt als Kooperation der ZB mit dem von Prof. Dr. Berenike Herrmann (Bielefeld) geleiteten SNF-Projekt «High Mountains Low Arousal? Distant Reading Topographies of Sentiment in German Swiss Novels in the early 20th Century». Neben der Methodenvermittlung in Form eines aktivierenden Tutorials sind vielfältige Momente zur Reflexion der Verfahren und des Vergleichs vorgesehen. Zwei öffentliche Abendvorträge erschliessen einem breiteren Publikum aus Wissenschaft und interessierter Allgemeinheit den spezifischen Diskussionsraum nicht zuletzt auch aus einer bibliothekarischen Perspektive. Anmeldung erforderlich. Die Platzzahl ist beschränkt.
Organisé par
Zentralbibliothek Zürich

Lieu de l'événement

Zentralbibliothek Zürich
Zähringerplatz 6
8001 
Zürich

Kontakt

Jesko Reiling

Langues de l'évènement
Anglais

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 0.00

Inscription

personal
Délai d'inscription