Märchen, Sagen und Symbole

Archived Veranstaltung
1. avril 2021 - 12. septembre 2021
Exposition
Wie entstanden die Welt und das Leben in dieser Vielfalt, wie lautet der Plan der schicksalsbestimmenden, übernatürlichen Mächte, welche Ursachen haben Übel, Krankheit und Tod, und von welchen aussergewöhnlichen Taten gibt es neue Kunde? Mit einer gross angelegten Ausstellung stellt das Liechtensteinische Landesmuseum erstmalig die Themen Märchen, Mythen, Legenden, Fabeln und Sagen und deren Symbolik vor, die einen fundamental wichtigen Bestandteil jeder Kultur und ihres kollektiven Gedächtnisses bilden. Dabei werden Spuren verfolgt, die sich durch die Erzählungen von Menschen verschiedener Kulturen ziehen. Diese Spuren beginnen tief in der Steinzeit und verbreiten sich zu einem frühen Zeitpunkt und finden sich heute wieder in der modernen Welt der Fantasy-Erzählungen und Filme. Sie entfalten sich in den Mythen, Sagen, Fabeln, Legenden der Antike und führen in die Welt der Märchen, welche zunächst nur mündlich tradiert worden sind. Grausame Götter, tapfere Helden, böse Geister und Hexen, wundersame Hybridwesen, unschuldige Einhörner, gute Feen und mächtige Drachen sowie sagenumwobene Schwerter und wertvolle Schätze und viele mehr begegnen einem in diesen Erzählungen. Sie wurden in verschiedenen Kulturen niedergeschrieben. Eingeritzt in Ton, aufgeschrieben von den Brüder Grimm, Andersen, Wild, La Fontaine bildhaft illustriert von Doré, Richter, Kubin, Vogeler, Dulac, Schädler und vielen weiteren Künstlerinnen und Künstlern. Auch wird die Sagenwelt Liechtensteins vorgestellt. Weiters gibt es zwei weitere Ausstellungen rund um das Thema Märchen, Sagen und Symbole: «Nibelungenlied Genia Chef» und die diesjährige Ostereierpräsentation «Es war einmal… Eier erzählen Geschichten». Es erscheinen drei Bücher zur Ausstellung „Märchen, Sagen und Symbole“, „Liechtensteinische Sagen“ und „Nibelungenlied Genia Chef“.
Organisé par
Liechtensteinisches Landesmuseum

Lieu de l'événement

Liechtensteinisches Landesmuseum
Städtle 43
9490 
Vaduz

Kontakt

Liechtensteinisches Landesmuseum

Téléphone
004232396820
Langues de l'évènement
Allemand

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 10.00
Ermässigt CHF 7.00