Rezension: Francesca Falk - Gender Innovation and Migration

In ihrem Buch 'Gender Innovation and Migration' verfolgt Francesca Falk die These, dass Migrationen wegweisend für die Entwicklung neuer Ideen und gesellschaftlicher Innovationen sind. Sie fokussiert dabei vor allem auf drei Bereiche: den Zugang zur Hochschulbildung für Frauen, das Erkämpfen politischer Rechte und der Aufbau einer Kinderbetreuungsinfrastruktur vor dem Hintergrund einer sich verändernden geschlechtlichen Arbeitsteilung in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg. Barbara Lüthi (Köln) hat das Buch für infoclio.ch und HSozKult rezensiert. Es verdeutliche, so Lüthi, "die zahlreichen Facetten von Migrationsprozessen, die Vielfältigkeit von Migrationserfahrungen und deren oftmals innovativen gesellschaftlichen Auswirkungen." Mit ihrem "Plädoyer für eine 'Migrantisierung' unseres Verständnisses der Vergangenheit" mache Francesca Falk deutlich, "wie sehr Migration in verschiedene Facetten gesellschaftlichen Lebens hineinspielt – angefangen bei Demokratisierungsprozessen bis hin zu Geschlechterfragen." Lesen Sie hier die ganze Rezension und Francesca Falks Buch in open access auf der Webseite des Palgrave Verlags!
Barbara Lüthi: Rezension zu: Falk, Francesca: Gender Innovation and Migration in Switzerland London, 2018, in: infoclio.ch, 07.10.2020, <https://www.infoclio.ch/de/rez?rid=28059>.