Colloque
Das Memoriav Kolloquium findet dieses Jahr am 26. Oktober 2020 im Berner Lichtspiel statt und ist der Sammlungspolitik von audiovisuellen Dokumenten gewidmet.
Um die Durchführung des Kolloquiums trotz der unsicheren Situation rund um das Corona-Virus zu garantieren, wird das Kolloquium dieses Jahr ohne Publikum vor Ort stattfinden und via Videostream aus dem Lichtspiel übertagen.
Die klassischen Kulturspeicher – Museen, Bibliotheken, Archive – werden immer mehr zu elektronischen Speichern. Das Memoriav-Kolloquium 2020 diskutiert grundsätzliche Fragen rund um die Auswirkungen der Digitalisierung auf die (audiovisuelle) Sammlungspolitik der Gedächtnisinstitutionen. Wie verändert sich die Provenienz der Bilder und Töne? Welchen Stellenwert geniessen analoge audiovisuelle Objekte in einer von virtuellen Zugangs- und Vermittlungsformen dominierten Welt? Sind neue Bewertungskonzepte gefragt? Braucht es geteilte Zuständigkeiten zwischen Institutionen mit technischer und und solchen mit inhaltlicher Kompetenz? Welche Ansprüche haben kantonale und nationale Stellen an die audiovisuelle Sammlungspolitik der Gedächtnisinstitutionen?
Mit Referaten von Expert*innen, mit Praxisberichten und Gesprächen mit dem Publikum thematisieren wir aktuelle und künftige Herausforderungen, die sich für den Aufbau, die langfristige Pflege und die Valorisierung audiovisueller Sammlungen stellen.
Organisé par
Memoriav
Lieu de l'événement
Online aus dem Lichtspiel Bern
Sandrainstrasse 3
3007
Bern
Informations supplémentaires sur l'événement
Coûts de participation
CHF 0.00
