Das Projekt «Merian 3D» ist eine interaktive Suchoberfläche: Auf dem Stadtplan des Matthäus Merian aus dem Jahre 1617 kann nach Literatur und Quellen gesucht und eine Audiotour über Basler Themen gestartet werden.
Das Projekt «Merian 3D» ist eine interaktive Suchoberfläche: Auf dem Stadtplan des Matthäus Merian aus dem Jahre 1617 kann nach Literatur und Quellen gesucht und eine Audiotour über Basler Themen gestartet werden.
Immer mehr Daten aus Gedächtnisinstitutionen sind digital verfügbar. Es gilt nicht mehr die eine Nadel im Heuhaufen zu finden, sondern in einem Berg von Nadeln die passende herauszusuchen. Leider gestaltet sich dies zunehmend schwieriger. Die erste Hürde stellt dabei nicht die Usability der Portale dar, sondern deren Auffindbarkeit. Selbst einzelne Bibliotheken bespielen mehrere Plattformen neben Spezialkatalogen, über deren Vorzüge kaum jemand Bescheid weiss. Das Projekt «Merian 3D» versucht sich diesem Problem anzunehmen, indem Metadaten verschiedener Datenbanken, Kataloge u.a. auf einer interaktiven Suchoberfläche gruppiert werden.
Zentral ist dabei die Suchoberfläche: Es handelt sich um den berühmten Stadtplan des Matthäus Merian aus dem Jahre 1617. Briefe, Inkunabeln, Handschriften, die lokale Basler Bibliographien sowie Porträts werden auf dem Plan auf einem entsprechenden Ort angezeigt. So können beim Haus der Druckerei Froben die Inkunabeln auf e-rara.ch angeklickt werden, die Basler Bibliographie zeigt die Treffer zum Stichwort «Froben» an und der Katalog der Porträtsammlung der Universitätsbibliothek Basel zeigt die verschiedenen Konterfeis des wichtigen Druckers. Das Projekt «Merian 3D» soll dazu animieren, sich über Orte Einblicke in die verschiedenen Datenbanken zu verschaffen und versucht die verstreuten Sammlungen digital wieder zu vereinen.

Sort Order
29.00
Herausgegeben von
UB Basel in Zusammenarbeit mit Cadwork-Informatik
Kategorie
Story map