Exposition
1971 – 1980 – 1990 sind nicht nur Jahreszahlen, sondern Meilensteine auf dem Weg zur Gleichstellung der Frauen. Sie markieren die Einführung des passiven und aktiven Wahl- und Stimmrechts für Frauen auf der Ebene des Bundes, des Kantons, der Gemeinde und der gesamten Eidgenossenschaft.
Entscheidend sind aber auch die Jahre 1981 und 1988, welche die Verankerung des Gleichstellungsartikels in der Bundesverfassung und die Einführung des neuen Eherechts markierten. Letzteres beruhte nunmehr auf einem partnerschaftlichen Modell der Ehe. Errungenschaften, die uns heute als selbstverständlich erscheinen, mussten erkämpft werden.
Die Stadt Olten und der Kanton Solothurn weisen einige herausragende Frauen auf, die sich um Themen rund um die Gleichstellung der Geschlechter verdient gemacht haben. Der Blick in die Vergangenheit lässt verschiedene Akteurinnen und einige Akteure auf diesem langen Weg hervortreten.
Doch das Historische Museum Olten hat es sich zur Aufgabe gemacht, noch weiter zurückzublicken. Es präsentiert Frauen aus mehreren Jahrhunderten, welche die Gesellschaft im Rahmen der damaligen Möglichkeiten mitgestalteten.
Organisé par
Museum Olten
Lieu de l'événement
Museum Olten
Konradstrasse 7
4600
Olten
Langues de l'évènement
Allemand
Informations supplémentaires sur l'événement
Coûts de participation
CHF 0.00
