e-rara ist eine Plattform für digitalisierte Drucke aus Schweizer Institutionen. Rund 79'000 Drucke aus dem 15. bis 20. Jahrhundert sind hier online verfügbar.
Nach zehn Jahren wurde e-rara.ch Ende März 2020 auf ein modernes intuitives Design umgestellt. Durch das responsive Design sind die digitalisierten Inhalte nun auch auf Tablets und Smartphones gut recherchierbar. Die Einstiegsseite bietet praktische Suchfunktionen und stellt im Bilderkarussell die vielfältigen Themen und Kollektionen der Plattform vor.
Auch für wissenschaftliche Arbeiten gibt es Neuerungen: Die digitalisierten Bilder und Buchseiten können selbst bearbeitet, geteilt und heruntergeladen werden. Mit der Hilfe des IIIF-Manifests lassen sie sich mit Digitalisaten aus zahlreichen renommierten Institutionen der IIIF-Community vergleichen und am Bildschirm näher erforschen. Mit nur einem Klick lassen sich die Volltexte und die Metadaten als bibliografische Daten exportieren.
Weitere Informationen und ein Video zu den Anwendungen sind auf der Webseite der ETH-Bibliothek verfügbar.
