1719 – 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein

Archived Veranstaltung
-
Exposition
Im Jahr 2019 feiert das Fürstentum Liechtenstein seinen 300. Geburtstag. Am 23. Januar 1719 erhob Kaiser Karl VI. die Grafschaft Vaduz und die Herrschaft Schellenberg zum neuen Reichsfürstentum Liechtenstein. Damit war ein neues Land im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation entstanden, das bis heute als einziges als souveränes Land in den schon damals gezogenen Grenzen überlebt hat. In der Ausstellung wird mit einmaligen Objekten aus den Fürstlichen Sammlungen und aus vielen bekannten Museen ein Zeitbild zwischen 1712 und 1772 entworfen. So wird das damalige Liechtenstein in seiner unterschiedlichen Facetten und werden die Bewohner und der Fürst von Liechtenstein sowie der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation vorgestellt. Die Geschichte der wichtigsten Länder und die ständig tobenden Kriege werden geschildert. Es werden auch Einblicke in viele weitere Bereiche dieser Zeit in Liechtenstein und in der Welt gewährt. Präsentiert werden unter anderem das Alltagsleben, die Wirtschaft, Literatur, Philosophie, Musik, Kunst, Architektur und die Wissenschaften. Besondere Phänomene dieser Zeit werden hervorgehoben wie die literarischen Salons, die Logen, die Chinoiserien und das Porzellan. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Epoche der Aufklärung gelegt, die das Fundament unseres heutigen Denkens und der Gesellschaft bildet und zum Industriezeitalter geführt hat.
Organisé par
Liechtensteinisches Landesmuseum

Lieu de l'événement

Liechtensteinisches Landesmuseum
Städtle 43
9490 
Vaduz

Kontakt

Sabina Negele

Téléphone
042 323 96 820
Langues de l'évènement
Allemand

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 0.00