Vernissage: Freitag, 22. September 2017
Mit der Eingliederung Etruriens ins römische Reich im 1. Jh. v. Chr. verschwand eines der grossen Kulturvölker der Antike im Dunkel der Geschichte. Das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen rückt die faszinierende Kultur der Etrusker mit einer umfangreichen Sonderausstellung wieder ins Licht.
Rund 250 Objekte entfalten ein Panorama der etruskischen Kultur und Lebenswelt, von den Freuden des Banketts über Handel, Religion und Wahrsagekunst bis zu den Bestattungsriten. Die Exponate aus der beeindruckenden Sammlung des Museums - viele davon erstmals der Öffentlichkeit zugänglich - werden ergänzt durch hochstehende Leihgaben aus dänischen, deutschen und Schweizer Sammlungen. Erstmals seit über 60 Jahren wird damit in einem Schweizer Museum wieder ein umfassender Einblick in die glanzvolle Kultur der Etrusker ermöglicht.
Zur Ausstellung erscheint im Verlag Philipp von Zabern in Darmstadt ein Sammlungskatalog mit sämtlichen 235 etruskischen Objekten der Sammlung Ebnöther.