Kindswegnahmen in Graubünden. Die Jenischen im Fokus von Politik, Medien, Wissenschaft und Fürsorge

30. mai 2017 - 02:00
Table ronde
Dienstag, 30. Mai 2017, 20.00 Uhr, Chur, Hotel Stern, Tempelsaal Gespräch mit der Historikerin Sara Galle (Fachhochschule Nordwestschweiz). Moderation: Guadench Dazzi (RTR) Fast 600 Kinder wurden zwischen 1926 und 1973 von der Stiftung Pro Juventute mithilfe der Behörden ihren Eltern weggenommen. Rund die Hälfte dieser Kinder stammte aus sogenannten «Vagantenfamilien» in Graubünden. Der Kanton hatte eine gesonderte «Vagantenfürsorge» geschaffen, und die Forschung an der Psychiatrischen Klinik Waldhaus machte die «Vaganten» zu einem vielbeachteten Untersuchungsobjekt der Wissenschaft – mit weitreichenden Folgen. Sara Galle hat 2016 zum Thema ihre Studie Kindswegnahmen publiziert.
Organisé par
Eine Veranstaltung des Vereins für Kulturforschung Graubünden.

Lieu de l'événement

Hotel Stern, Tempelsaal
Reichsgasse 11
7000 
Chur

Informations supplémentaires sur l'événement

Coûts de participation

CHF 0.00

Inscription