Programm der DHd2017 ist online

Vom 13. – 18. Februar 2017 findet in Bern die internationale DHd-Tagung 2017 mit dem Themenschwerpunkt Digitale Nachhaltigkeit statt. Das Programm ist nun online.

Die Anmeldung zur DHd2017 Tagung ist noch bis zum 20. Januar 2017 möglich.

Das Konzept ‚digitaler Nachhaltigkeit‘ sieht vor, dass digitale Wissensgüter auf eine langfristig zugängliche und Ressourcen-schonende Weise eingesetzt und weiterentwickelt werden: Software, Datenbanken und Artefakte von Kulturgütern (z.B. Editionen, Bilder, Karten) müssen so zugänglich gemacht werden, dass ihre dauerhafte Nutzbarkeit gewährleistet ist. Dies betrifft nicht nur die Daten selbst, sondern auch das Wissen um ihre Interpretation und Nutzung. Voraussetzung dafür ist deren transparente Informationsarchitektur sowie die lückenlose Nachvollziehbarkeit ihrer Entstehung und Weiterverarbeitung. Rechtliche, organisatorische, technische oder finanzielle Hindernisse dürfen die Nutzung, Veränderung und Weiterverbreitung digitaler Informationen nicht behindern. Denn je offener und partizipativer digitale Güter geschaffen, weiterentwickelt und konserviert werden, desto allgemeiner und nachhaltiger ist das darin gespeicherte Wissen für gegenwärtige und künftige Gesellschaften zugänglich.

infoclio.ch wird mit zwei Panel vor Ort sein:

  • Mittwoch, 15. Februar, 14.30 Uhr - 16.00 Uhr: Hackathons als Zukunftslabor für die digitale Nachhaltigkeit
  • Donnerstag, 16. Februar, 14.00 Uhr - 15.30 Uhr: eValuation – Kriterien zur Evaluation digitaler Angebote und Forschungsinfra­strukturen