Online: Dokumente über den 2. Weltkrieg aus dem Archiv des ehemaligen Schweizer Kurzwellendiensts
swissinfo.ch veröffentlicht heute im Internet über 16'000 Manuskripte von Sendungen des Schweizer Kurzwellendienstes (KWD), die zwischen 1939 und 1945 ausgestrahlt worden waren.
Während des II. Weltkriegs war das Kurzwellenradio für die Schweiz ein ideales Mittel, um mit den Auslandschweizerinnen und Auslandschweizern zu kommunizieren und ihre Positionen dem Rest der Welt mitzuteilen. swissinfo.ch, das dem eingestellten Schweizer Radio International (SRI) folgte, verfügt heute über Manuskripte der Sendungen, die zwischen 1939 und 1945 über den Schweizer Kurzwellendienst (KWD) verbreitet worden sind.
Diese Archive wurden digitalisiert. Über eine Datenbank sind sie heute Forschenden und der breiten Öffentlichkeit online zugänglich.
Weitere Informationen sind auf swissinfo.ch, Die Archive des Kurzwellendienstes, sowie im Artikel Information – in Kriegszeiten rares und heikles Gut verfügbar.