Strassenbau im Kanton Zug im 19. Jahrhundert
1. Ausgangslage
Im Rahmen des gesetzlichen Grundauftrags der Forschungsförderung (§ 19 lit. e Archivgesetz vom 29. Januar 2004, BGS 152.4) vergibt das Staatsarchiv Zug jedes Jahr einen wissenschaftlichen Forschungsauftrag zu einem vorher festgelegten historischen Zuger Thema. Mit diesen Arbeiten sollen die Forschungslücken in der Zuger Geschichtsschreibung verringert werden. Nebst der Verarbeitung der einschlägigen Literatur ist der Beizug von Archivquellen zwingend.
In Zusammenarbeit mit insbesondere (freischaffenden) Historiker/innen soll ein wissenschaftlicher Aufsatz zum vorgegebenen Thema erarbeitet werden. Nach Vorliegen und Abnahme der Arbeit ist der Inhalt im Rahmen eines öffentlichen Vortrags zu präsentieren.
Der Auftrag wird vom Staatsarchiv ausgeschrieben und im Jahrbuch TUGIUM und im Internet publiziert. Interessenten haben sich für den Auftrag zu bewerben.
Für Forschung und Präsentation wird situativ die Zusammenarbeit mit sachverwandten Zuger Instittionen (Historischer Verein des Kantons Zug, Museum Burg Zug, Bibliothek Zug) gesucht.
2. Auftragsübersicht / Ablauf
Bewerbung: Bewerbung bis 27.09.2021 an bewerbung.staatsarchiv@zg.ch
(elektronisch resp. ein zusammenhängendes PDF)
Zuger Bezug: Ein persönlicher Bezug zum Raum Zug ist vorteilhaft und wird bei der Auswahl mitberücksichtigt.
Auftragsart: Auftragsarbeit
Umfang: Publikation (mind. 30 Seiten Text à 2'500 Zeichen; Anhänge, Anmerkungen, bibliographische Nachweise und Bilder nicht mitgerechnet)
Präsentation: Visuell unterstütztes Referat von rund 1 h Dauer
Zielgruppe: Bevölkerung, Historiker/innen
Publikationsart: Gut und allgemein verständliche Wissenschaftspublikation mit Anmerkungen, Quellen- und Literaturverzeichnis
Teilnahmevoraussetzungen:
‒ Abgeschlossenes Studium in Allgemeiner Geschichte oder gleichwertige Ausbildung
‒ Präsentationserfahrung
‒ Stilistische Gewandtheit
Bewerbungsunterlagen:
‒ Vollständiger Lebenslauf inkl. Zeugnisse
‒ Motivationsschreiben inkl. Auflistung der eigenen Fragestellungen zum vorgegebenen Thema
‒ Leseprobe eines früher verfassten wissenschaftlichen Textes
Forschungsbedingung: Der Beizug von Zuger Archivquellen für die Untersuchung ist zwingend vorgeschrieben.
Entschädigung: Pauschale von max. CHF 12‘000.- (gegen Rechnung) Der Gesamtbetrag kann nur ausbezahlt werden, wenn die Ausschreibungsbedingungen vollständig erfüllt wurden, die vorgelegte Arbeit den einschlägigen wissenschaftlichen Ansprüchen genügt und publikationsreif vorliegt. Bei Mängeln kann der Pauschalbetrag gekürzt werden.
3. Auftraggeber
Staatsarchiv Zug
Dr. Ernst Guggisberg
Staatsarchivar
Tel.: 041 728 56 80
ernst.guggisberg@zg.ch
Kontakt/Auskünfte
Staatsarchiv Zug
Philippe Bart, lic. phil.
Leiter Öffentlichkeitsarbeit und Forschungsförderung
Tel.: 079 102 70 71
philippe.bart@zg.ch
4. Termine
27.09.2021 Ausschreibungsdauer für die wissenschaftliche Untersuchung durch das Staatsarchiv Zug (Ende Bewerbungsfrist)
06.10.2021 Bewerbungsgespräche mit möglichen Kandidat/innen
Oktober 2021 Auswahl Bewerber/in
Dezember 2021 Standortbesprechung (Quellenlage, Vorgehen, nächste Schritte)
März 2022 Zwischenbesprechung Publikation
Mitte Mai 2022 Abgabe (in elektronischer Form)
Juli/August 2022 Redaktionelle Finalisierung; Planung der Publikation (TUGIUM) und der Präsentation
Herbst 2022 Publikation und Präsentation