Doktorand / Doktorandin

Das Historische Institut der Universität Bern schreibt insgesamt bis zu

vier Anschubfinanzierungen für am Beginn stehende Doktoratsprojekte

bzw. Early Postdoc- oder Habilitationsprojekte aus (75% Promotions- bzw. 80% Early Postdoc-Stelle).

Die Anstellung dient der Vorbereitung eines Forschungsantrags, der beim Schweizerischen Nationalfonds oder einer anderen Forschungseinrichtung eingereicht werden soll. Zweck ist eine spätere Promotion an der Universität Bern. Ihre regelmässige Anwesenheit in Bern wird erwartet, eine Immatrikulierung an der Universität Bern ist Voraussetzung für eine Anstellung.

Anstellungsdauer: 1.1. – 31.12.2023

Anforderungen
Voraussetzung für die Bewerbung als Doktorand/Doktorandin ist ein Masterabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss in Geschichtswissenschaften. Es bestehen keine Vorgaben hinsichtlich Epoche, regionaler oder thematischer Ausrichtung.

Wir bieten
• Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
• Arbeitsplatz im Berner Länggassquartier
• Attraktive Anstellungsbedingungen
• Entlohnung gemäss den Vorgaben des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)

Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (ggf. mit Veröffentlichungsliste), einer Skizze des Forschungsvorhabens (2-3 Seiten) und einer Kopie des Abschlusszeugnisses (alles in einer gemeinsamen pdf-Datei) bis zum 02. Oktober 2022 zuhanden von Prof. Dr. Christof Dejung.
Fügen Sie Ihrer Nachricht bitte zusätzlich eine Arbeitsprobe in Aufsatzlänge (ca. 20-25 Seiten) in einer separaten pdf-Datei bei.

Jetzt bewerben

Datore di lavoro
Historisches Institut der Universität Bern
Tempo di lavoro
75% Promotions- bzw. 80% Early Postdoc-Stelle
Sede di lavoro
Bern
Data di scadenza