Der Dictionnaire du Jura DIJU (www.diju.ch) ist ein Projekt der Société jurassienne d’Emulation (www.sje.ch). Das historische Lexikon – mit derzeit rund 90.000 Leserinnen und Lesern pro Monat – bietet einen originellen und einzigartigen Einblick in die Region Jura im weiteren Sinne: Kanton Jura, Berner Jura, Laufental, Birseck sowie die Stadt Biel. Aufgrund des Rücktritts der bisherigen Stelleninhaberin suchen wir eine/n
Redaktor/in (französisch- oder zweisprachig) und wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (20%)
Aufgaben
• Verfassen von neuen Lexikonartikeln auf Französisch, ggf. auf Deutsch, aufgrund von eigenen Recherchen
• Aktualisierung und Überarbeitung bestehender Artikel (Französisch/Deutsch)
• Begutachtung und Bearbeitung neu eingereichter Artikel von externen Autorinnen und Autoren (F/D)
• Redaktionelle Bearbeitung der Neuaufnahmen (Recherche, Faktencheck, Anpassung der Textstruktur, Literaturverzeichnis, Korrekturen, Korrespondenz mit den Autorinnen und Autoren)
• Übersetzung von Artikeln von Deutsch auf Französisch und/oder von Französisch auf Deutsch
• Verfassen des Jahresberichts
• Bildrecherchen
• Weitere Aufgaben in Absprache mit der Leitung des DIJU
Profil
• Lizentiat / Master in Geschichte oder gleichwertige Ausbildung
• Vertrautheit mit der Geschichte der Region Jura
• Zweisprachig oder französischer Muttersprache mit guten Deutschkenntnissen
• Sehr gute redaktionelle Fähigkeiten
• Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
Anstellungsbedingungen
• Gehalt entsprechend der Gehaltsstufe eines/r Assistenten/in im ersten Jahr an der Universität Neuenburg
• Flexible Arbeitszeiten
• Homeoffice: kein Arbeitsplatz vorhanden. Voraussetzung ist deshalb, dass dem/der Mitarbeitenden sein/ihr eigener Arbeitsplatz mit Computer und Internetanschluss zur Verfügung steht (monatlicher Kostenbeitrag an den Internetanschluss wird vom Arbeitgeber geleistet).
• Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Plattform und zur Initiierung neuer Projekte
Arbeitsbeginn: 1. November 2023 (oder nach Vereinbarung).
Weiterführende Informationen erhalten Sie von Philippe Hebeisen, Leiter des DIJU, diju@diju.ch oder 078 761 61 18, oder von Kiki Lutz, derzeitige Stelleninhaberin, redaction@diju.ch (Donnerstag und Freitag).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, usw.) bis zum 29. September 2023 an diju@diju.ch.