Wissenschaftl. Mitarbeiter/in im Fachgebiet Mittelarchäologie

Beschäftigungsgrad: 60-70%
Ort / Bezirk: Fribourg, CH, Saane, CH
Bewerbungsfrist: 29.05.2023
Datum des Stellenantritts: 01.07.2023 oder nach Vereinbarung
Vertragsart: Unbefristeter Vertrag
Dienststelle: Amt für Archäologie

Anstellungsbehörde
Das Amt für Archäologie des Kantons Freiburg (AAFR) identifiziert, inventarisiert und dokumentiert archäologische Kulturgüter. Es begleitet die administrativen Vorgänge, welche die in archäologischen Zonen befindlichen Bodendenkmäler betreffen, und stellt die Mittel zur Verfügung, um Ausgrabungen durchzuführen und gegebenenfalls Bodendenkmäler zu erhalten. Die beschreibende Dokumentation der Bodendenkmäler wird als Veröffentlichungen zur Verfügung gestellt. Um verschiedene Zielgruppen über den Reichtum des archäologischen Erbes zu sensibilisieren, organisiert das Amt Tage der offenen Tür sowie Vorträge und Ausstellungen; es wirkt auch bei der Ausbildung mit.

Werden Sie Teil unseres Teams!
Das Amt für Archäologie und sein Sektor Mittelalter und Bauarchäologie bietet die Mitarbeit in einem dynamischen und effizienten Team, das sich mit seinem Fachwissen für die Bewahrung des mittelalterlichen archäologischen Erbes und der kantonalen Baudenkmäler einsetzt. Sind Sie bereit, dieses Erbe aufzuwerten und damit einen Beitrag zu einer der wichtigsten Aufgaben der Kantonsarchäologie zu leisten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Ihre Aufgaben
• Sie arbeiten unter der Aufsicht der Sektorvorsteherin und in Zusammenarbeit mit dem technischen und wissenschaftlichen Personal des Sektors
• Sie entwickeln eine Strategie für die Verwaltung und Nutzung des Dokumentenbestands zur Freiburger Mittelarchäologie
• Um den Dokumentenbestand zu bereichern, führen Sie Untersuchungen zu Fundstellen und wissenschaftliche Synthesen durch und betreuen diese bis zur Fertigstellung eines Untersuchungsmanuskripts oder einer druckreifen Monografie
• Sie verfassen Abrisse der Besiedlungsgeschichte für die archäologische Karte
• Sie verwalten Informationen und führen Archivierungsaufgaben im Zusammenhang mit Ihrem Arbeitsgebiet durch
• Auf Anfrage begutachten Sie Baudossiers und beraten das technische und wissenschaftliche Personal bei der Analyse von mittelalterlichen Fundstellen aller Kategorien
• Auf Anfrage beteiligen Sie sich an Aktivitäten in der Kulturvermittlung
• Es kann von Ihnen verlangt werden, mehrere Aufgaben und Projekte parallel durchzuführen. Zudem kann es erforderlich sein, dass Sie universitäre Arbeiten betreuen
• Auf Anfrage werden Sie zudem auch in der archäologischen Feldarbeit eingesetzt

Gewünschtes Profil
• Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Masterstufe) im Bereich Mittelalterarchäologie oder über eine gleichwertige Ausbildung. Sie besitzen sehr gute Kenntnisse des mittelalterlichen archäologischen Erbes und des Bauerbes des Kantons Freiburg und haben ein ausgezeichnetes Verständnis für dessen Einordnung im regionalen, nationalen und internationalen Kontext
• Ihre Publikationsliste zeugt von einer fundierten Berufserfahrung im Bereich der archäologischen Auswertungen und Studien, insbesondere im Bereich der auf ein Territorium bezogenen Forschung (Bevölkerungsdynamik, Nutzung der natürlichen Ressourcen usw.), aber auch zu einzelnen Fundstellen und zum Sachgut. Zudem fühlen Sie sich in einem kollaborativen und multidisziplinären Umfeld wohl und verfügen über ausgezeichnete Fähigkeiten im wissenschaftlichen Schreiben
• Ihre Kenntnisse im Bereich der Kunstgeschichte und der Bewahrung des archäologischen Erbes ermöglichen es Ihnen, Schutz- und Restaurierungsmassnahmen zu bewerten und auf Wunsch auch zu begleiten
• Sie sind bestens mit Projektplanung und -management vertraut und gehen dabei verhältnismässig und effizient vor. Sie sind organisiert, vielseitig und lösungsorientiert. Sie sind dynamisch und durchsetzungsfähig und zeigen Geschick in der Kommunikation und im Umgang sowohl mit den Mitarbeitenden Ihres Sektors und des Amtes als auch mit externen Ansprechpersonen. Sie arbeiten gerne im Team und sind aufgeschlossen gegenüber der Optimierung und fortlaufenden Verbesserung Ihres Tätigkeitsbereiches, ohne dabei die vorhandenen Rahmenbedingungen aus dem Blick zu verlieren
• Sie verfügen über gute GIS-Kenntnisse und sind in der Lage, ein zentrales Informationssystem zu speisen und zu nutzen. Sie beherrschen die gängige Office- und Web-Software
• Sie besitzen idealerweise einen Führerschein
• Sie beherrschen die französische oder deutsche Sprache und verfügen über gute Kenntnisse der Partnersprache

Kontakt
Marion Liboutet, Sektorchefin, Mittelalter und Bauarchäologie, T +41 26 305 82 02, marion.liboutet@fr.ch

Referenz: 6477

Employeur
Amt für Archäologie
Taux d'occupation
60-70%
Lieu de travail
Freiburg
Délai de candidature