Die PH Zürich gestaltet Bildung, Schule und Unterricht von heute und morgen in Lehre und Forschung aktiv mit. Das Zentrum Bildung und Digitaler Wandel widmet sich den drei Forschungsfeldern «Education and Digital Society», «Digital Learning and Teaching» und «Computing Skills and Education».
Im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Projekts «Equipping Schools: The Role of Finance in Shaping Switzerland’s Educational Media Landscapes, 1950–2010» ist im Zentrum Bildung und Digitaler Wandel eine Stelle als erfahrene:r Forscher:in mit Promotion zu besetzen.
Der oder die Forscher:in wird für den quantitativen Teil des Projekts, den Aufbau der Datenbank sowie die vergleichenden Analysen verantwortlich sein. Die Person sorgt dafür, die in der Schweiz sehr heterogene kommunale Berichterstattung zu Ausgaben für Bildungsmedien zu harmonisieren. Durch Analysen weiterer Quellenbestände werden potenzielle Erklärungen für spezifische historische Entwicklungen erarbeitet. Diese Ergebnisse werden, auch gemeinsam mit weiteren Teammitgliedern, in Form von begutachteten Zeitschriftenartikeln veröffentlicht.
Das bewegen Sie.
Selbstständiges Auswerten finanzstatistischer Daten und archivalischer oder publizierter Quellen Erstellen eines umfassenden historischen Datensatzes
Teamorientiertes Mitwirken im Forschungsprojekt
Internationale Vortrags- und Publikationstätigkeiten
Das bringen Sie mit.
Promotion in einer historischen, erziehungswissenschaftlichen oder verwandten Disziplin Erfahrung in der Arbeit mit archivalischen und statistischen Quellen
Sichere Lesefähigkeiten in Französisch und Deutsch
Fundierte Kenntnisse des Schweizer Bildungswesens (von Vorteil)
Das wird Sie begeistern.
Eine Gelegenheit, sich über mehrere Jahre forschend in einem Themengebiet zu entfalten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Forschenden in einem Team
Spannende Tätigkeit mit ausgezeichneten Qualifizierungs- und Vernetzungsmöglichkeiten
Bei Interesse und formaler Eignung Durchführung eines Qualifikationsprojektes (Habilitation, «Second Book») möglich
Die PH Zürich bietet Ihnen mehr als einen modernen Arbeitsplatz in Zürich Oerlikon (Leutschentower) mit guten Anstellungsbedingungen und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Was uns ausmacht, finden Sie hier.
Ihr nächster Schritt.
Bitte reichen Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis 1. Februar 2025 ausschliesslich über unsere Online-Bewerbungsplattform ein. Wir wünschen uns Direktbewerbungen und bitten um Verständnis, dass wir Personalvermittlungen wie auch E-Mail-Bewerbungen nicht berücksichtigen.
Fragen rund um die Stelle.
Prof. Dr. Michael Geiss Zentrumsleiter
Tel.: +41 43 305 54 73
E-Mail: michael.geiss@phzh.ch
Fragen rund um den Bewerbungsprozess.
Sabrina Weber, HR-Beraterin
E-Mail: sabrina.weber@phzh.ch