Das Staatsarchiv ist das zentrale, Jahrhunderte zurückreichende Gedächtnis des Kantons Thurgau. Für unsere Abteilung Bestandsbildung suchen wir einen/eine
Wiss. Archivar/in Abteilung Bestandsbildung
Ihre Aufgaben
- Beratung der Dienststellen des Departementes für Erziehung und Kultur in Bezug auf digitale und analoge Aktenführung und Archivierung
- Übernahme und Erschliessung von digitalen und analogen Archivbeständen
Wir erwarten
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Geschichte
- berufliche Erfahrungen in einem Staats- oder Stadtarchiv und/oder ein abgeschlossenes Nachdiplomstudium in Archivwissenschaften
- Grundkenntnisse in Bezug auf die elektronische Langzeitarchivierung
- besonderes Geschick im Umgang mit Menschen
- die Bereitschaft, sich laufend auf Neues und Komplexes einzulassen
- eine sichere Ausdrucksweise in Deutsch in Wort und Schrift
Wir bieten
- eine spannende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum
- die Mitarbeit in einem vielfältigen, dynamischen Team
- die Gelegenheit, umfangreiches Wissen über die digitale Archivierung aufzubauen
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne
André Salathé, Staatsarchivar, T 058 345 16 00, andre.salathe@tg.ch
Adrian Oettli, Leiter Abt. Bestandsbildung, T 058 345 15 78, adrian.oettli@tg.ch
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung bis zum 8. Dezember 2023.
Employeur
Staatsarchiv Thurgau
Taux d'occupation
80-100%
Lieu de travail
Frauenfeld
Délai de candidature
Adresse
Staatsarchiv Thurgau