Mitarbeiter:in Redaktion Provenienz

Die 1980 von Bruno Stefanini gegründete Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) pflegt und kuratiert eine in ihrer Qualität und in ihrem Umfang einzigartige Sammlung von europäischen, schwergewichtig schweizerischen Kunstwerken und historischen Objekten.
Lange & Schmutz Provenienzrecherchen GmbH ist für die Leitung der Provenienzforschung der SKKG verantwortlich. Lange & Schmutz ist eines der wenigen Forschungsbüros, das sich ausschliesslich der Provenienzforschung widmet und im Auftrag zahlreicher privater und staatlicher Sammlungen arbeitet.

Für das auf fünf Jahre angelegte Projekt sucht die SKKG per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine:n

Mitarbeiter:in Redaktion Provenienz (80%)

Die Redaktion arbeitet an der Schnittstelle zwischen dem Forschungsteam und der Unabhängigen Kommission SKKG, die über den Umgang mit problematischer Provenienz entscheidet. Diese Position wird neu geschaffen und steht im Dienste des transparenten und verantwortungsvollen Umgangs mit teils sehr sensiblen Daten und menschlichen Schicksalen.

Aufgaben

  • Sie sind verantwortlich für die Redaktion und das Korrektorat der Forschungsberichte, von Datenblättern und weiteren Dokumenten, die im Prozess der Provenienzforschung anfallen
  • Sie dokumentieren die Erkenntnisse der Provenienzforschung in der Sammlungs-Datenbank MuseumPlus
  • Sie arbeiten eng mit dem ganzen Team Provenienzforschung SKKG zusammen und sind besonders sensibilisiert auf die Schnittstelle mit der Unabhängigen Kommission SKKG
  • Sie sind im Team Provenienzforschung für die Weiterentwicklung der redaktionellen Richtlinien verantwortlich
  • Sie sind aktiv beteiligt an der konzeptuellen Entwicklung von IT-Instrumenten zur Redaktion und Dokumentation der Ergebnisse

Anforderungen

  • Ausbildung und/oder nachweisbare Erfahrung in der Redaktion und im Korrektorat von wissenschaftlichen Texten
  • Idealerweise abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte, Geschichte oder eines für die Provenienzforschung relevanten Faches oder einschlägige Erfahrung in der Provenienzforschung
  • Überdurchschnittliche Motivation in diesem Bereich zu arbeiten und hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Kenntnisse der Schweizer Kunst- und Sammlungslandschaft von Vorteil
  • Muttersprache Deutsch, gute Kenntnisse Englisch und Französisch

Wir bieten am Arbeitsort Winterthur eine herausfordernde Aufgabe in einer sich schnell entwickelnden Stiftung, grossen Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, Ideen umzusetzen. Bei der Stelle handelt es sich um eine zentrale Rolle in einem grossen Provenienzforschungsprojekt zu einer aussergewöhnlichen Sammlung. In dem Projekt werden auch digitale Arbeitsprozesse für die Provenienzforschung entwickelt. Wir zahlen ein marktübliches Gehalt und bieten überdurchschnittliche Sozialleistungen.

Wir freuen uns auf die Zustellung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 30. Oktober 2023 an stellen@skkg.ch.

Für die Beantwortung Ihrer Fragen stehen Ihnen Dr. Carolin Lange und Dr. Thomas Schmutz, 032 313 51 58, gerne zur Verfügung.

Employeur
Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG)
Taux d'occupation
80%
Lieu de travail
Winterthur
Délai de candidature