swissbib
swissbib ist der Metakatalog der Schweizer Hochschulbibliotheken und der Schweizerischen Nationalbibliothek. Er bietet einen raschen, einfachen und umfassenden Zugang zu bibliographischen Informationen in der Schweiz an.
Informationsverbund Deutschschweiz (IDS)
Der Informationsverbund Deutschschweiz (IDS) umfasst die Kataloge aller Bibliotheken der Universitäten und Fachhochschulen (ca. 400 Bibliotheken). Der grösste Teil dieser Bibliotheken befindet sich in der Deutschschweiz, es sind aber auch Bibliotheken aus der Französischen und Italienischen Schweiz vertreten.
Westschweizer Bibliotheksverbund (RERO)
Der Westschweizer Bibliotheksverbund (RERO) erlaubt die gleichzeitige Abfrage aller grossen Bibliotheken der Romandie (ca. 215 Bibliotheken). Der Verbund beinhaltet zudem eine digitale Bibliothek (RER DOC) mit Volltextzugang.
Schweizerische Nationalbibliothek (NB)
Die Bestände der Schweizerischen Nationalbibliothek sind über den Online-Katalog HELVETICAT und die Online-Datenbank für die Archivbestände der NB HelveticArchives recherchierbar. Weitere Findmittel sind unter anderem die Schweizerische Nationalbibliografie sowie die Bibliographie der Schweizergeschichte.
Alexandria
Alexandria ist der Online-Katalog (OPAC) des Bibliotheksverbundes der schweizerischen Bundesverwaltung. Dieser Meta-Katalog bietet Zugang zu den Bibliotheken der Bundeskanzlei und allen Departementen.
Schweizer Virtueller Katalog (CHVK)
Der Schweizer Virtuelle Katalog CHVK ermöglicht die gleichzeitige Suche in zahlreichen Schweizer Bibliothekskatalogen.
Sistema bibliotecario ticinese (Sbt)
Das Sistema bibliothecario ticinese Sbt ist die Koordinierungsstelle von 71 Tessiner Bibliotheken. Der Metakatalog ermöglicht die gleichzeitige Suche in den Kantons- und Schulkatalogen des Kantons Tessins.
Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz (NEBIS)
Im Netzwerk von Bibliotheken und Informationsstellen in der Schweiz (NEBIS) haben sich über 80 Bibliotheken von Hochschulen, Fachhochschulen und Forschungsanstalten aus allen Sprachregionen zusammengeschlossen.