Das an der Philosophisch-historischen Fakultät der Universität Bern eingerichtete Walter Benjamin Kolleg (WBKolleg) beinhaltet ein Interdisziplinäres Forschungs- und Nachwuchsnetzwerk (IFN), an dem die Graduate School of the Arts and Humanities (GSAH) wie auch Junior Fellows beheimatet sind.
Für das Herbstsemester 2023 schreibt das IFN am WBKolleg
Anschub-Fellowships (6 Monate)
für vielversprechende promovierte Wissenschaftler*innen aus den Geistes-, Kultur- und Sozial-wissenschaften aus. Die Ausschreibung richtet sich besonders an diejenigen, die über entsprechende Förderungsgefässe (wie etwa SNF Postdoc.Mobility, SNF Ambizione, SNF Starting oder Advanced Grants, SNF PRIMA, SNF Swiss Postdoctoral Fellowships) eine längerfristige Anbindung an die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern anstreben.
Bewerbungsfrist ist der 26. Februar 2023.
Weitere Informationen finden Sie in der angehängten Ausschreibung.
Aufgaben
• Sie erarbeiten während der Dauer der Anstellung ein konkurrenzfähiges Gesuch für ein Stipendium oder eine Projektanstellung.
• Sie sind bereit, in beschränktem Umfang einen Beitrag zur wissenschaftlichen Tätigkeit am WBKolleg zu leisten (Einbindung in eine Veranstaltung, Einladung Gastwissenschaftler*in o. ä.).
Anforderungen
• Sie verfügen über eine hervorragende Promotion in einer geistes-, kultur- oder sozialwissenschaftlichen Disziplin.
• Sie arbeiten an einem interdisziplinär anschlussfähigen Postdoc-Projekt.
• Sie verfügen über Kenntnisse der deutschen (mind. passiv) und englischen Sprache (aktiv und passiv).
Wir bieten
• Entlohnung nach kantonalen Richtlinien
• Professionelle Arbeitsplätze
• Benutzung der Infrastruktur
• Ein interdisziplinäres geistes-, kultur- und sozialwissenschaftliches Umfeld
• Unterstützung bei der Vernetzung mit Mitgliedern der Fakultät
Stellenantritt: 1. August 2023
Bewerbungsunterlagen (deutsch od. engl.)
Bewerbungsbrief
• Motivation (max. 1 Seite, inkl. Anbindungsmöglichkeiten in Bern)
• Nennung der Institution, bei welcher ein Antrag eingereicht werden soll, sowie des anvisierten Förderungsgefässes
• Zeitplan für die Dauer der Fellowship (nicht des Stipendiums) (max. 1 Seite)
Projektbeschreibung
• Synopse/Abstract in englischer Sprache (15–20 Zeilen)
• Keywords (5–10 Schlüsselbegriffe)
• Forschungsvorhaben: Thesen, Theorie, Methode, Literatur, Vorarbeiten (max. 5 Seiten)
Referenz
• ein Empfehlungsschreiben
Lebenslauf
• CV (max. 2 Seiten)
• Publikationsliste
• Optional: PDF von max. einem publizierten Text
Elektronische Bewerbung
Bitte senden Sie alle Bewerbungsunterlagen in einem PDF-file (nachname_ifn_hs23.pdf) an: mike.toggweiler@unibe.ch
Kontakt/Fragen
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an den Koordinator des IFN, Dr. Michael Toggweiler: mike.toggweiler@unibe.ch
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die Direktorin des IFN, Prof. Dr. Urte Krass: urte.krass@unibe.ch