Ihr Aufgaben
Sie sind für die Betreuung des Gemeindearchivs Baar und für die Umsetzung des kantonalen Archivgesetzes zuständig. Im Zentrum Ihrer Arbeit steht die Überführung von Unterlagen aus der Gemeindeverwaltung ins Archiv (Bewertung, Überlieferungsbildung, Verzeichnung). Sie beraten die Gemeinden in Fragen der Schriftgutverwaltung (Records Management) und engagieren sich in den Projekten des Zuger Gemeindearchivverbundes. Sie sind zuständig für die sichere und sachgemässe Aufbewahrung des Archivguts und für die Bereitstellung von Informationen aus dem Archiv.
Als Ergänzung zu Ihrer Tätigkeit als Gemeindearchivar/in beteiligen Sie sich in einem bis Ende 2028 befristeten Pensum (30-50%) an einem Nacherschliessungsprojekt des Staatsarchivs Zug. Im Rahmen dieses Projekts erschliessen Sie Archivgut und unterstützen uns bei den Vorbereitungen für den Umzug in ein neues Staatsarchiv.
Ihr Profil
Für die professionelle Betreuung des Archivs der Einwohnergemeinde Baar und zur Unterstützung der Bestandserschliessung im Staatsarchiv bringen Sie mit:
– Abgeschlossenes Universitätsstudium (Konsekutivmaster in Geschichte und/oder Informationswissenschaft)
– mehrjährige Archiverfahrung (Schwerpunkt Schriftgutverwaltung)
– analytische Begabung, Fähigkeit zum strukturierten Denken
– Sprachkompetenz sowie gute Fähigkeiten im Umgang mit Handschriften vor 1900.
Sie haben organisatorisches Geschick und sind sich gewohnt, selbständig und eigeninitiativ zu arbeiten. Sie sind kommunikativ, teamfähig, belastbar, verfügen über Durchsetzungsvermögen und ein gutes Zeitmanagement. Zudem setzen wir ein Interesse an der Geschichte des Kantons Zug voraus. Fachlich und administrativ sind Sie dem Staatsarchiv unterstellt.
Unser Angebot
Ihr Hauptarbeitsort befindet sich in der Gemeindeverwaltung in Baar. Das Pensum als Gemeindearchivar/in wird mit einer bis Ende 2028 befristeten Anstellung (30-50%) in der Bestandsbildung ergänzt – hier ist Ihr Arbeitsort das Staatsarchiv Zug.
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre elektronische Bewerbung (ein zusammenhängendes pdf inkl. Motivationsschreiben mit Foto und Beilagen) bis zum 7. April 2025 an bewerbung.staatsarchiv@zg.ch.
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Ernst Guggisberg, Staatsarchivar (+41 41 594 56 80) und Fabian Henggeler, Teamleiter Gemeindearchive (+41 41 594 31 05), zur Verfügung. Die Bewerbungsgespräche finden am Freitag, 11. April 2025; Dienstag, 15. April 2025 oder am Mittwoch, 16. April 2025 im Staatsarchiv des Kantons Zug statt.