Doktorand:in im Bereich Geschichte der Bildungsmedien

Die PH Zürich gestaltet Bildung, Schule und Unterricht von heute und morgen in Lehre und Forschung aktiv mit. Das Zentrum Bildung und Digitaler Wandel widmet sich den drei Forschungsfeldern «Education and Digital Society», «Digital Learning and Teaching» und «Computing Skills and Education».

Im Rahmen des vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Projekts «Equipping Schools: The Role of Finance in Shaping Switzerland’s Educational Media Landscapes, 1950–2010» ist im Zentrum Bildung und Digitaler Wandel eine Doktorand:innen-Stelle zu besetzen. Die oder der Stelleninhaber:in verfolgt das Promotionsvorhaben an der PH Zürich und immatrikuliert sich an einer Universität. Der Lohn richtet sich nach den SNF-Lohnansätzen für Doktorand:innen.

Die im Rahmen des Projekts konzipierte und verfasste bildungshistorische Doktorarbeit basiert auf gemeinsam erhobenen finanzstatistischen Daten und weiteren selbstständig ausgewerteten historischen Quellen. Im Zentrum der Dissertation steht mindestens eine der sechs grössten Schweizer Städte, die tiefere Einblicke in die Dynamik von Budgetierungsprozessen und Bildungsausgaben im Kontext des medialen Wandels verspricht. Daneben entstehen gemeinsam mit anderen Teammitgliedern verfasste Artikel in internationalen Fachzeitschriften.

Das bewegen Sie.
Selbstständige Konzeption und Durchführung eines historischen Promotionsvorhabens Mitarbeit an einem umfassenden Datensatz zu Bildungsausgaben in der Schweiz Teamorientiertes Mitwirken im Forschungsprojekt
Internationale Vortrags- und Publikationstätigkeiten

Das bringen Sie mit.
Masterabschluss, der zur Promotion berechtigt, in einer historischen, erziehungswissenschaftlichen oder verwandten Disziplin Interesse an Archivforschung und Freude an der Arbeit mit Finanzstatistiken
Sichere Lesefähigkeiten in Französisch und Deutsch

Das wird Sie begeistern.
Eine Gelegenheit, sich über mehrere Jahre forschend in einem Themengebiet zu entfalten Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Forschenden in einem Team
Unterstützung und individuelle Betreuung bei Ihrem Dissertationsvorhaben
Spannende Tätigkeit mit ausgezeichneten Qualifizierungs- und Vernetzungsmöglichkeiten Kollegiale Unterstützung im Rahmen des Doktorand:innen-Netzwerks der PHZH

Die PH Zürich bietet Ihnen mehr als einen modernen Arbeitsplatz in Zürich Oerlikon (Leutschentower) mit guten Anstellungsbedingungen und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Was uns ausmacht, finden Sie hier.

Ihr nächster Schritt.
Bitte reichen Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier bis 1. Februar 2025 ausschliesslich über unsere Online-Bewerbungsplattform ein. Wir wünschen uns Direktbewerbungen und bitten um Verständnis, dass wir Personalvermittlungen wie auch E-Mail-Bewerbungen nicht berücksichtigen.

Fragen rund um die Stelle
Prof. Dr. Michael Geiss Zentrumsleiter
Tel.: +41 43 305 54 73
E-Mail: michael.geiss@phzh.ch

Fragen rund um den Bewerbungsprozess
Sabrina Weber, HR-Beraterin
E-Mail: sabrina.weber@phzh.ch

 

 

Employer
PH Zürich
Employment percentage
80-100%, per 1. Mai 2025, befristet für 4 Jahre
Place of work
Zürich Oerlikon
Application deadline