Direktorin / Direktor Historisches Lexikon der Schweiz

Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftlich erarbeitetes, digitales, vernetztes und multimediales Fachlexikon zur Schweizer Geschichte. Es versteht sich sowohl als verlässliche Forschungsinfrastruktur für die wissenschaftliche Gemeinschaft wie auch als umfassende und attraktive Informationsdienstleistung für die breite Öffentlichkeit. Seine Inhalte werden in den drei Landessprachen Deutsch, Französisch, Italienisch sowie teilweise in Rätoromanisch angeboten. Das HLS wird als Langzeitprojekt der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (SAGW) geführt.
Infolge Pensionierung des bisherigen Stelleninhabers suchen wir für die Gesamtleitung des HLS eine

Direktorin / einen Direktor

Ihre Aufgaben
Diese Stelle umfasst die Leitung und inhaltliche Weiterentwicklung des Historischen Lexikons der Schweiz mit drei Standorten in Bern, Mendrisio und Maladers mit insgesamt 20 Mitarbeitenden. Sie sind für die Inhalte, deren Weiterentwicklung und Aktualisierung sowie für die Qualität und die Vermittlung der verschiedenen Produkte des Lexikons zuständig. Wichtig sind Ihnen die Pflege guter Kontakte und die Vernetzung mit wissenschaftlichen Einrichtungen, Gedächtnisinstitutionen, Behörden und Schulen. Dabei vertreten Sie das HLS kompetent und überzeugend im In- und Ausland, sowohl in der Fachgemeinschaft als auch gegenüber der breiteren Öffentlichkeit und den Medien. Als initiative Führungskraft lancieren Sie neue Projekte, treiben den multimedialen und digitalen Ausbau des Lexikons voran und kooperieren mit Partnerorganisationen. Sie arbeiten eng mit der SAGW und ihren Mitgliedinstitutionen zusammen. Administrativ sind Sie dem Generalsekretariat der SAGW, fachlich der Kommission HLS der SAGW unterstellt.

Unsere Anforderungen

  • initiative Persönlichkeit mit ausgewiesener Führungserfahrung in einer vergleichbaren Institution
  • Hochschulabschluss vorzugsweise in Geschichte (Dissertation oder äquivalente Leistungen zum Beispiel in der Vermittlung schweizergeschichtlicher Inhalte erwünscht<)/li>
  • hervorragende Kenntnisse der Schweizer Geschichte
  • Vertrautheit mit den Möglichkeiten der Digital Humanities sowie den neuen Medien
  • sehr gute Managementqualitäten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • vielfältige Vernetzung mit der akademischen und weiteren Fachgemeinschaft sowie deren Institutionen
  • hervorragende schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • aktive Beherrschung zweier Amtssprachen, eine dritte passiv

Unser Angebot
Wir bieten eine vielseitige und herausfordernde Schlüsselposition zur Schweizer Geschichte und deren Vermittlung an einem attraktiven Arbeitsort in Bern mit sehr guten Sozialleistungen an. Stellenantritt ist der 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung.

Ihre Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, so senden Sie bitte Ihre vollständigen digitalen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Schriftenverzeichnis und eine repräsentative Auswahl von drei Texten in digitaler Form) per E-Mail bis am 30. September 2022 an personal(at)sagw.ch.

Vorstellungsgespräche
Die Vorstellungsgespräche der ersten Runde finden am 21.11. (ganzer Tag) und 28.11.2022 (nachmittags), diejenigen der zweiten Runde am 9.12. und 12.12.2022 (beide nachmittags) statt.

Employer
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
Employment percentage
80-100%
Place of work
Bern
Application deadline
Contact
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Dr. Beat Immenhauser, stv. Generalsekretär SAGW, Tel. +41 31 306 92 50 (beat.immenhauser(at)sagw.ch).