Assoziierte Professur für Wissenschaftsgeschichte

«Ein Ort der Wissen schafft» – Als führende Wirtschaftsuniversität setzen wir in Forschung und Lehre weltweit Massstäbe, indem wir integratives Denken, verantwortungsvolles Handeln und unternehmerischen Innovationsgeist in Wirtschaft und Gesellschaft fördern.

Assoziierte Professur für Wissenschaftsgeschichte (100%, mit Tenure)

Die neue Professur ist an der School of Humanities and Social Sciences (SHSS) der Universität St.Gallen angesiedelt und auf den 1.8.2023 zu besetzen.

Gewünscht ist eine Ausrichtung in Forschung und Lehre auf das 20. und 21. Jahrhundert. Wissenschaftsgeschichte ist dabei im umfassenden Sinne zu verstehen. Bewerbende können sich auf ein beliebiges Gebiet der Wissenschaften konzentrieren, einschliesslich der Medizin, der Sozial-, Wirtschafts-, Umwelt-, Ingenieur- und Computerwissenschaften. Darüber hinaus interessieren uns Perspektiven auf das Spannungsfeld von Wissenschaft, Technik, Gesellschaft und Wirtschaft, wie es sich zum Beispiel in Digitalisierungsprozessen, in Widerstand gegen die Wissenschaft, in der Klimabewegung, in der Startup-Szene oder der Beratungsindustrie zeigt.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung sind eine exzellente Promotion und Habilitation oder eine habilitationsäquivalente Leistung sowie ein hervorragender Leistungsausweis in Forschung und Lehre.

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird die Bereitschaft zur Lehre auf allen Studienstufen (BA-, MA- und PhD) erwartet, besonders im Rahmen des Kontextstudiums, das ein zentraler Pfeiler des integrativen und ganzheitlichen Ansatzes der HSG ist. Das Lehrdeputat beträgt 8 Semesterwochenstunden.

Die Amtssprache der Universität ist Deutsch. Ausreichende passive Deutschkenntnisse sind binnen zwei Jahren zu erbringen.

Die Universität St.Gallen setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Frauen und Angehörige unterrepräsentierter Gruppen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Bewerbung
Bewerbungen mit CV, Publikationsverzeichnis, Zeugnissen und Lehrevaluationen sind bis zum 15. August 2022 elektronisch über das Jobportal der Universität St. Gallen einzureichen. Die Probevorträge finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 43 statt.

Online bewerben


Employer
School of Humanities and Social Sciences (SHSS)
Employment percentage
100%
Place of work
St. Gallen
Application deadline
Contact
Weitere Auskünfte zur Stelle gibt auf Anfrage der Vorsitzende der Kommission, Prof. Dr. Caspar Hirschi (facultyposition@unisg.ch)