An der Abteilung Architekturgeschichte und Denkmalpflege ist zum 1. September 2023 (oder nach Vereinbarung) für die Dauer von zwei Jahren (mit Option auf Verlängerung) die Stelle
einer*eines wissenschaftlichen Assistentin*Assistenten
zu besetzen. Erwünscht ist ein inhaltlicher Schwerpunkt im Bereich der Geschichte und Theorie der Architektur und/oder der Baukultur und Denkmalpflege (Europa oder andere Regionen, z.B. Süd/Osteuropa, Lateinamerika, MENA-Region) in einem zeitlichen Rahmen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Dieser Schwerpunkt soll die Abteilung in Forschung und Lehre ergänzen und erweitern. Die Tätigkeit umfasst neben der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation und der Lehrtätigkeit die Unterstützung der Abteilung in Lehre und Forschung sowie bei administrativen Tätigkeiten.
Gesucht werden Kandidat*innen mit herausragendem wissenschaftlichen Profil, die entweder kurz vor der Promotion stehen oder bereits über eine exzellente Promotion mit einem Schwerpunkt in der Architekturgeschichte verfügen. Die*der Kandidat*in ist bereit, ein Habilitationsprojekt im Bereich der Architekturgeschichte und/oder Denkmalpflege zu entwickeln. Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist weiter eine sehr gute Kompetenz der englischen Sprache sowie Kenntnisse einer weiteren Fremdsprache.
Bewerbung
Zusätzlich zu den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Zeugniskopien) bitten wir um eine kurze Beschreibung des Habilitationsprojekts (max. 6 Seiten), einen Probetext (z.B. ein Kapitel der Dissertation oder einen Aufsatz) sowie um die Angabe von zwei Referenzen, die vertraulich um ein Empfehlungsschreiben gebeten werden können.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (in einem einzigen PDF-Dokument) sowie eventuelle Fragen an die Leiterin der Abteilung, Prof. Dr. Laura Hindelang: laura.hindelang@unibe.ch
Bewerbungsschluss ist der 15. Juni 2023.