14. April 2021
|
La matérialité des rites d’initiation masculine des Anga de Nouvelle-Guinée : objets, gestes et actions mécaniques loin, très loin du symbolisme |
Seminar |
|
14. April 2021
|
La bateauthèque au MEG: décoloniser les collections |
Podiumsdiskussion |
|
15. April 2021
|
Appel à candidature: Imaginer la République. Culture politique, émotions et réseaux de communication (XVIIe -XIXe siècle) |
Call for papers |
Ascona |
15. April 2021
|
Nichts als gerecht? Von der Schwierigkeit eine «Evidenz» zu legitimieren |
Vortrag |
|
16. April 2021
|
Einführung in "Geovistory" |
Workshop |
|
16. April 2021
|
Die Internationale Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Parteien |
Tagung |
Zürich |
14. April 2021 bis 16. April 2021
|
Archives audiovisuelles de la littérature |
Kolloquium |
|
17. April 2021
|
Idées reçues et nouvelles pistes de réflexion sur Grégoire Girard et l’histoire de l’éducation en Suisse |
Call for papers |
Fribourg |
17. April 2021
|
CfP: Neue Ideen und reflexive Zugänge zu Gregor Girard und zur Bildungsgeschichte in der Schweiz |
Call for papers |
Freiburg |
16. April 2021 bis 17. April 2021
|
7th Swiss Open Cultural Data Hackathon 2021 - Online edition |
Workshop |
|
16. April 2021 bis 17. April 2021
|
7th Swiss Open Cultural Data Hackathon 2021 - Online edition |
Andere |
|
18. April 2021
|
CfP: Open-Access-Tage 2021: Partizipation |
Call for papers |
Bern |
19. April 2021
|
Trauma der Migration |
Podiumsdiskussion |
|
20. April 2021
|
Retrodigitalisierung im Dienste von Forschung und Lehre |
Podiumsdiskussion |
|
20. April 2021
|
Kolonialismus und Gewalt |
Vortrag |
|
21. April 2021
|
Historical Trauma: «The elephant in the room» |
Vortrag |
|
21. April 2021
|
Die Basler Gedächtnislandschaft in der Schweizer Filmwochenschau |
Vortrag |
Basel |
21. April 2021
|
Globalisation and the transition to modernity: A perspective from the Eurasian continental interior |
Podiumsdiskussion |
|
21. April 2021
|
Historisches Referat: Anarchismus |
Vortrag |
Winterthur |
19. April 2021 bis 22. April 2021
|
Objets en crise : Réinventer des architectures incontournables et leurs relations avec la société |
Graduiertenschule |
Lausanne |
22. April 2021
|
Frauenbewegung im Urchristentum — Das apokryphe Evangelium der Maria im Spiegel seiner Zeit |
Vortrag |
|
23. April 2021
|
Geologie der Renaissance |
Kolloquium |
|
23. April 2021
|
Die Frauenbewegung und ihre Gegner(innen) |
Vortrag |
|
24. April 2021
|
National Designs: Intersections of applied arts and polemic discourse in the long nineteenth century |
Tagung |
|
26. April 2021
|
Imperiale Vergangenheit: Geschichte und Politik in Russland |
Vortrag |
|
27. April 2021
|
«Die zweite Sklaverei ernähren". Sklavenschiffsköche und Strassenverkäuferinnen im Südatlantik |
Vortrag |
|
27. April 2021
|
Fotografische Zirkulationismen: Nachwirken und Postproduktion des Rütlirapports 1940 |
Vortrag |
|
27. April 2021
|
Religion, Herrschaft und Widerstand |
Vortrag |
|
29. April 2021
|
Die Volksabstimmung als demokratietheoretische Leerstelle. Fragen zum Schweizer Frauenstimmrecht nach 1971 |
Vortrag |
|
30. April 2021
|
CfP: Zwischen Verunsicherung und neuen Gestaltungsräumen: Zum Katholizismus in der Schweiz zwischen den beiden Weltkriegen |
Call for papers |
|
30. April 2021
|
Call for Contributions: Historische Analyse der Schweizerischen Gesetzgebung |
Call for papers |
Basel |
30. April 2021
|
Call for Panels: Sechste Schweizerische Geschichtstage |
Call for papers |
Genf |
30. April 2021
|
CfP: Einsperren, beschränken, ausweisen. |
Call for papers |
|
01. Mai 2021
|
CfP: Doctoral Workshop: 'In-Between Spaces, Actors and Infrastructures: Transimperial Approaches to Mobility 19th–20th century' |
Call for papers |
Neuchâtel |
01. Mai 2021
|
CfP: Tax Evasion or Avoidance and Tax Havens, from the Nineteenth Century to the Present Day |
Call for papers |
Lausanne |
03. Mai 2021
|
CfP: 6th International Conference on the History and Philosophy of Computing |
Call for papers |
Zurich |
05. Mai 2021
|
Réflexions sur les collections des musées de l’IFAN |
Seminar |
|
05. Mai 2021
|
Introduction à R |
Graduiertenschule |
|
05. Mai 2021
|
Introduction à R |
Kurs |
|
06. Mai 2021
|
Feminismus, Menschenrechte und Geschichtsschreibung |
Vortrag |
|
07. Mai 2021
|
Experten, Politiker und Populisten: Corona and Beyond and Beyond? |
Graduiertenschule |
St. Gallen |
11. Mai 2021
|
Liberation and the politics of the body : Feminism in Italy, ca 1968-1983 |
Vortrag |
|
11. Mai 2021
|
Eine Geschichte der Konsum- und Arbeitsgesellschaft, 1840- 1940 |
Vortrag |
|
12. Mai 2021
|
Die Textwerkstatt von Peter Ochs (1728–1821) |
Vortrag |
Basel |
13. Mai 2021
|
CfP: La République avant l'État. Repenser les corps politiques dans les mondes atlantique et méditerranéen (XVIIe-XIXe siècle) |
Tagung |
Madrid |
17. Mai 2021
|
CfP: Extended Deadline: ”Regioni turistiche a confronto“ |
Call for papers |
Salzburg |
20. Mai 2021
|
CfP: The Temporalities of Capitalism. Time, Timing and the Formation of the World Economy |
Call for papers |
|
20. Mai 2021
|
Ausländer*innenstimmrecht |
Vortrag |
|
26. Mai 2021
|
Objets folkloriques ou objets populaires ? |
Seminar |
|
26. Mai 2021
|
Die Schweiz: eine Drehscheibe im globalen Rohstoffhandel |
Vortrag |
Basel |
27. Mai 2021
|
Die unfertige Geschichte der Gleichheit |
Podiumsdiskussion |
|
28. Mai 2021 bis 29. Mai 2021
|
Colloque suisse de la relève en histoire de l’Art / Schweizer Nachwuchskolloquium für Kunstgeschichte |
Kolloquium |
Fribourg |
27. Mai 2021 bis 29. Mai 2021
|
UNEARTHING TRACES – Dismantling the imperialist entanglement of archives |
Graduiertenschule |
|
31. Mai 2021
|
CfP: History of Insurance in Global Perspective |
Call for papers |
|
02. Juni 2021
|
Des objets économiques exposés, XIXe-XXIe siècles |
Seminar |
|
03. Juni 2021 bis 04. Juni 2021
|
Provenienzforschung: eine Wissenschaftspraxis in der Diskussion |
Kongress |
Zürich |
15. April 2021 bis 13. Juni 2021
|
Ein Kloster im Gepäck |
Ausstellung |
Sarnen |
15. Juni 2021
|
CfP: Transnational Perspectives on Music, Sound and (War) Propaganda (1914–1945) |
Call for papers |
Zürich |
19. Juni 2021
|
Die Aussichten sind vortrefflich!» Der Kanton Schwyz und die Schwyzer in Reiseberichten des 18. und 19. Jahrhunderts |
Vortrag |
Schwyz |
20. Juni 2021
|
CfP: Youth movements as political and social actors in past and present |
Call for papers |
|
23. Juni 2021
|
Faire de l’histoire avec des objets. Retour sur expérience filmée |
Seminar |
|
30. Juni 2021
|
Aufruf zum Mitmachen: Welttag des audiovisuellen Erbes |
Call for papers |
|
30. Juni 2021
|
CfP: Advocating religious freedom in the Helsinki process. New research perspectives on the non-state actors in view of the 50th anniversary of the Helsinki treaty (1975–2025) |
Call for papers |
Fribourg |
02. Juli 2021
|
CfP: Was it a man’s world? Intersections of gender and global history |
Call for papers |
|
31. Juli 2021
|
CfP: Masculinités en question: modèles, perspectives et formes de violence |
Call for papers |
Genève |
31. August 2021
|
CfP: New Advances in Stained Glass Research: Materials, Production Techniques and Conservation |
Call for papers |
|
15. September 2021
|
Forschung Ellen Rifkin Hill – Ausschreibung 2021 |
Call for papers |
|
15. April 2021 bis 15. September 2021
|
'Later-Generation Development Problems': Plants, Farmers, and Markets in the 1970s |
Vortrag |
Genève |
02. Oktober 2021
|
Der Kanton Graubünden und sein Beitrag für die direkte Demokratie in der Schweiz |
Tagung |
Ilanz |
08. Oktober 2021 bis 09. Oktober 2021
|
SANAS Conference: A Conference on the Labors of Language, Culture, and History |
Tagung |
St. Gallen |