Gosteli-Stipendien 2023

Die Gosteli-Stiftung betreut das Archiv zur Geschichte der schweizerischen Frauenbewegung, führt eine Fachbibliothek sowie eine dokumentarische Sammlung. Konservieren, Erschliessen und Vermitteln von Archivalien der Frauenbewegung sind zentrale Aufgaben der Stiftung, damit die Unterlagen für Forschung und Öffentlichkeit zugänglich sind und in Wissenschaft, Bildung und Allgemeinwissen einfliessen können.

Die Gosteli-Stiftung fördert aktiv Forschung zu Frauenbewegung, Frauengeschichte und verwandten Forschungsfeldern. Wir freuen uns, 2023 erstmals Forschungsstipendien auszuschreiben. Forschende aller relevanten Disziplinen sind eingeladen, Projektanträge für ein Gosteli-Stipendium einzureichen.
Voraussetzung für einen Beitrag ist die Bereitschaft, sich intensiv mit Quellen der Frauengeschichte auseinanderzusetzen. Besonders ermuntert wird zur Arbeit mit den Beständen der verschiedenen Frauenarchive in der Schweiz. Bedingung ist zudem eine Projektdauer zwischen 3 und 12 Monaten.

Bitte konsultieren Sie für die Formulierung Ihres Antrags das Merkblatt und verwenden Sie das Antragsformular. Anträge können bis zum 18. Juni 2023 eingereicht werden.

Bitte senden Sie uns das Gesuchsformular (inkl. Beilagen) auf elektronischem Weg als PDF-Dokument (stipendien@gosteli-foundation.ch).
Frühester möglicher Projektbeginn ist der 1. November 2023.

Arbeitgeber
Gosteli-Stiftung
Bewerbungsfrist