Das Schweizer Fachportal für die Geschichtswissenschaften

Föderalismuspreis 2023

Mit dem Föderalismuspreis zeichnet die ch Stiftung Personen und Organisationen (Vereine usw.) aus, die sich mit ihrer Arbeit oder ihrem Projekt für den Föderalismus und den inneren Zusammenhalt in der Schweiz einsetzen. Dabei wird sowohl politisches wie auch zivilgesellschaftliches, wissenschaftliches und kulturelles Engagement berücksichtigt. Entscheidend für die Verleihung des Föderalismuspreises ist ein Beitrag zu mindestens einem der folgenden Kriterien:

Kommunikation: Aufzeigen der Vorteile und Besonderheiten des schweizerischen Föderalismus;
Innovation: Anstossen einer konstruktiven Auseinandersetzung mit dem schweizerischen Föderalismus oder die Stärkung desselben auf innovative Weise;
Partizipation: Förderung des Engagements sowie der Mitwirkung, insbesondere auf lokaler, regionaler und kantonaler Ebene;
Tradition: Bekanntmachung der historischen Evolution des Föderalismus in der Schweiz;
Kohäsion: Förderung des Zusammenlebens und der Verständigung der verschiedenen Sprachgemeinschaften der Schweiz und der Achtung von Minderheiten.

Die Ausschreibung für den Föderalismuspreis 2023 läuft bis am 28. Februar. Jede in der Schweiz niedergelassene Person oder Organisation kann sich um den Preis bewerben. Nominationen sind ebenso willkommen. Die Preisträgerin oder der Preisträger wird von einer Jury bestimmt, welche sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Kultur zusammensetzt. Der Preis ist mit 10 000 Schweizer Franken dotiert.

Weitere Informationen zu den Bewerbungsbedingungen und Bewerbungsformular

Information

Arbeitgeber: 
ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit
Bewerbungsfrist: 
28. Februar 2023