Das Schweizer Fachportal für die Geschichtswissenschaften

Doc.CH - Dissertation in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Doc.CH richtet sich an vielversprechende Forscherinnen und Forscher, die eine Dissertation zu einem selbstgewählten Thema im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften in der Schweiz verfassen möchten. Auf einen begründeten Antrag hin kann ein Teil der Dissertation im Ausland durchgeführt werden.

Der Beitrag beinhaltet das Salär des oder der Doktorierenden und trägt zur Deckung der Kosten bei, die mit der Umsetzung des Projekts verbunden sind. Die Dauer der Förderung beträgt zwei bis vier Jahre.

Die wichtigsten Teilnahmebedingungen sind nachfolgend aufgeführt. Bitte konsultieren Sie das Doc.CH Reglement um zu überprüfen, ob Sie formell antragsberechtigt sind.
• Kandidierende müssen zum Zeitpunkt des Eingabetermins einen Masterabschluss mit 90 bis 120 ECTS-Punkten mit sehr guten Qualifikationen vorweisen können. Falls der Abschluss nicht von einer Schweizer Hochschule stammt, müssen die Kandidierenden ausserdem entweder Schweizer Staatsbürger/Staatsbürgerin sein oder zum Zeitpunkt des Eingabetermins an der vorgesehenen Hochschule in der Schweiz immatrikuliert sein.
• Einreichung bis 3 Jahre nach dem Diplom (zum Zeitpunkt des Eingabetermins).
• Zwei Personen, welche die Dissertation betreuen: Die erste Person ist an der Hochschule in der Schweiz tätig, an welcher die Gesuchstellerin bzw. der Gesuchsteller angestellt sein wird (Betreuerin bzw. Betreuer); Die zweite Person ist entweder an einer anderen schweizerischen Hochschule tätig oder im Ausland (Co-Betreuerin bzw. Co-Betreuer). Die Betreuer/innen dürfen nur eine Doc.CH-Kandidatur pro Eingabetermin unterstützen.

Detaillierte Informationen zur Ausschreibung und Bewerbung

Information

Arbeitgeber: 
Schweizerischer Nationalfonds
Bewerbungsfrist: 
15. März 2023